Antrag (StaMA): Ergänzung der Vorlage 303/2024 (Radrouten) 26. November 202426. November 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 04.12.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Beschlussvorschlag:Es wird beschlossen, die von der Verwaltung in der Vorlage 303/2024 aufgelisteten Verbindungstrecken zur Veränderung oder Ergänzung des Landesnetzes auf Ratinger Stadtgebiet um folgende Punkte zu ergänzen: 1) Geplante Velo-Route Duisburger Süden – Ratingen-Lintorf/Tiefenbroich/West/Mitte/Süd – Düsseldorf Rath/Derendorf: Es fehlt im Landesnetz die Verbindung in Ratingen Mitte/West zwischen Kaiserswerther Straße und geplantem neuen Westbahnhof bis zur Stadtgrenze nach Düsseldorf; dafür wird im Landesplan in die Ratinger Innenstadt geschwenkt. Eine Radwegeführung bestenfalls entlang der Westbahnstrecke, entlang der Felderhof-Siedlung bis zur Stadtgrenze nach Düsseldorf oder entlang des Stadionrings und dann über die Düsseldorfer Straße bis zur Stadtgrenze wäre eine Alternative. Im Norden an der Grenze zu Duisburg ist ein Teil der geplanten Veloroute nur als Basis- und nicht als Vorrangsnetz des RVK des Kreises gekennzeichnet. Eine Machbarkeitsstudie hierzu wird für 2025 vorbereitet. 2) Die L156 zwischen Mettmann-Metzkausen/Ratingen-Homberg/Heiligenhaus-Hofermühle/Heiligenhaus fehlt ganz im Landesnetz, obwohl die Ertüchtigung bzw. der Bau des Radwegs im Regionalplan eine hohe Priorisierung hat. Begründung:Die Meldung der Stadt Ratingen der im Rahmen der Potenzialanalyse durch das Land ermittelten Rad-vorrangrouten und Radwege auf Ratinger Stadtgebiet ist von enormer Wichtigkeit. Sollten hier Radrouten/Radwege fehlen, kann es sein, dass für zukünftige Planung auf diesen Routen keine Fördermittel gewährt werden. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass schon geplante Baumaßnahmen an Landstraßen aus dem Radwegebau-Ranking des Regionalrats herausfallen oder in der Wichtigkeit heruntergestuft werden. Das ist besonders für die L156 enorm wichtig, da die Baumaßnahmen zeitnah begonnen werden sollen. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Jörn Morgenroth, sachkundiger Bürger
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]