CDU-FPD-Koalition im Bund will Betriebszeiten für Flughäfen erweitern 21. Juli 200913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Stocks: CDU und FDP in Ratingen müssen öffentlich einen solchen Vertrag ablehnen Der Arbeitskreis Wirtschaft will im Rahmen der Koalitionsvereinbarungen auf Bundesebene durch die Aufhebung von Nachtflugbeschränkungen die Flughäfen für einen 24-Stunden-Betrieb öffnen. Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm hat bereits den Proteststurm gegen diese Pläne der schwarz-gelben Koalition im Bund bereits eröffnet. Susanne Stocks, Vorsitzende der GRÜNEN-Ratsfraktion: „Im Vorschlag für den Koalitionsvertrag steht Folgendes: ‚Zur Sicherung des Luftverkehrsstandortes Deutschland wollen wir u.a. international wettbewerbsfähige Betriebszeiten einführen‘. Im Klartext bedeutet dies, die weitgehende Aufhebung der Nachtflugverbote und Betriebszeitenbeschränkungen zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger in den Einflugschneisen an den Flughäfen. Als GRÜNE sehen wir in diesen Plänen einen Angriff auf die Gesundheit und die körperliche Unversehrtheit der Bürgerinnen und Bürger in Ratingen. Auch der Düsseldorfer Flughafen wird mit aktiver Unterstützung der schwarz-gelben Landesregierung von diesen Möglichkeiten umfassenden Gebrauch machen, wenn diese in Gesetzesform umgesetzt werden. Bemerkenswert ist, dass von dem Dauerbriefschreiber Wilhelm Droste bislang noch kein Protest zu hören ist. Vermutlich stammt dieser Öffnungsvorschlag allerdings von den FDP-Luftverkehrs-Rambos, die jegliche Beschränkungen für den Luftverkehr aufheben wollen. Wir erwarten von der CDU und der FDP in Ratingen, dass Sie sich in aller Klarheit von diesen Plänen der schwarz-gelben Koalition distanzieren. Wir fordern sämtliche Bundestagsabgeordneten von CDU und FDP aus dem Kreis Mettmann auf, einem Koalitionsvertrag mit einem solchen Inhalt die Zustimmung zu verweigern. Alles andere wäre Betrug an den Wählerinnen und Wählern in Ratingen und im Kreis Mettmann.“
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]