Demo zum Tschernobyltag (24. April) 20. April 201013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Atomausstieg jetzt! 24. April: Demo zum Tschernobyltag / Zwischenlager Ahaus (NRW) Am 24. April um 12.30 Uhr beginnt am Bahnhof Ahaus die zentrale NRW-Atomausstiegs-Demo zum Atommüll-Zwischenlager Ahaus. Dort sollen in der kommenden Zeit 1800 Behältern mit schwach- und mittelverstrahlten Atommüll ankommen. Beginn der Demo ist um 12.30 am Bahnhof in Ahaus. Dort wird es nach ein paar Redebeiträgen einen bunten und lauten Demozug zum Atomlager in Ahaus-Ameln geben (ca. 4 Kilometer), wo es eine Abschlusskundgebung geben wird. Die Demo wird von einem Trecker-Treck. begleitet. Busse können nach der Ankunft am Bahnhof in Ahaus direkt weiter zum Atomlager fahren und dort parken, sodass niemand nach der Demo zum Bahnhof zurücklaufen muss. Das ungefähre Ende der Demo ist für 17 Uhr geplant. Aus diesem Anlass haben wir am Samstag, den 24. April einen Bus gemietet: Abfahrt 10 Uhr am Ratinger Stadion, Stadionring. Kostenbeteiligung 5€, Kinder frei Rückkehr ca 17-18 Uhr Verbindliche Anmeldung bitte unter: *protected email* ausgestrahlt – gemeinsam gegen Atomenergie Atomkraft nützt nur wenigen, in erster Linie den Stromkonzernen. Die Risiken und Folgen dieser Technik (Unfälle, radioaktive Emissionen, Atommüll, …) tragen dagegen wir alle. Zwei Drittel der Bevölkerung sind für den Ausstieg aus der Atomkraft, die Hälfte will ihn sogar schneller als von Rot-Grün im sogenannten „Atomkonsens“ mit den Stromkonzernen vereinbart. Selbst unter den WählerInnen von CDU, CSU und FDP sind die AtomkraftgegnerInnen in der Überzahl. Das ist ein klarer Maßstab, das alleine zählt. Die vergangenen Jahrzehnte haben gezeigt: Nur politischer Druck kann einen solchen echten Atomausstieg herbeiführen. Deswegen gibt es .ausgestrahlt.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]