Ehemaliges Kaufhausgelände Hertie 24. April 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt ausdrücklich eine Entwicklung auf dem ehemaligen Kaufhausgelände. Der unter Punkt 9 des Sachverhalts beschriebene Verzicht auf „eine zusätzliche Bürgeranhörung“ ist für eine städtebauliche Konzeption dieser Tragweite jedoch untragbar. Erst ein Modell des Vorhabens verdeutlicht die Ausmaße des Projekts. So wirkt die aufgeführte Treppenanlage mit bis zu drei Metern Höhe eher abschreckend als einladend. Die Außenwände des Projekts geben zudem in seiner bisherigen Darstellung in Fußgänger*innenhöhe kein freundliches Bild. Ein wie auch immer ohne Schaufenster, Schaukästen oder mehr gestaltete über mannshohe Wand wirkt abstoßend und wird Flanierenden in der Innenstadt nicht gerecht. Aus dem Garten der Sinne blickt man zukünftig vielleicht auf eine zwei ganze Stockwerke hohe Wand. Vor diesem Hintergrund beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Beschlussvorschlag zur Vorlage 55/2018 zu ergänzen und einen Punkt 5. wie folgt hinzuzufügen: Es wird eine ausführliche Bürgeranhörung durchgeführt, dazu wird ein aussagekräftiges Modell entsprechender Größe des Vorhabens in seiner Nachbarbarschaft erstellt. Die Treppenanlagen werden in Hinblick auf ihre optische Gestaltung, Barrierefreiheit, Kinderwagen und Fahrradmitnahme auf Alternativen geprüft. Die Gestaltung der sich in Fußgängerhöhe befindlichen Außenwände, insbesondere an der Düsseldorfer- und Wallstraße, wird auf Alternativen geprüft.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]