Ehemaliges Kaufhausgelände Hertie 24. April 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt ausdrücklich eine Entwicklung auf dem ehemaligen Kaufhausgelände. Der unter Punkt 9 des Sachverhalts beschriebene Verzicht auf „eine zusätzliche Bürgeranhörung“ ist für eine städtebauliche Konzeption dieser Tragweite jedoch untragbar. Erst ein Modell des Vorhabens verdeutlicht die Ausmaße des Projekts. So wirkt die aufgeführte Treppenanlage mit bis zu drei Metern Höhe eher abschreckend als einladend. Die Außenwände des Projekts geben zudem in seiner bisherigen Darstellung in Fußgänger*innenhöhe kein freundliches Bild. Ein wie auch immer ohne Schaufenster, Schaukästen oder mehr gestaltete über mannshohe Wand wirkt abstoßend und wird Flanierenden in der Innenstadt nicht gerecht. Aus dem Garten der Sinne blickt man zukünftig vielleicht auf eine zwei ganze Stockwerke hohe Wand. Vor diesem Hintergrund beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Beschlussvorschlag zur Vorlage 55/2018 zu ergänzen und einen Punkt 5. wie folgt hinzuzufügen: Es wird eine ausführliche Bürgeranhörung durchgeführt, dazu wird ein aussagekräftiges Modell entsprechender Größe des Vorhabens in seiner Nachbarbarschaft erstellt. Die Treppenanlagen werden in Hinblick auf ihre optische Gestaltung, Barrierefreiheit, Kinderwagen und Fahrradmitnahme auf Alternativen geprüft. Die Gestaltung der sich in Fußgängerhöhe befindlichen Außenwände, insbesondere an der Düsseldorfer- und Wallstraße, wird auf Alternativen geprüft.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]