„Freude und Respekt“: GRÜNE begrüßen Antrag zur Tiefgarage Wallstraße 20. September 202420. September 2024 | Jan Kubisch Der Antrag der Bürger-Union, den Ratsbeschluss zum Bau der städtischen Tiefgarage aufzuheben, hat bei den Ratinger Grünen erwartungsgemäß Freude ausgelöst. „Nun bietet sich unverhofft doch noch die Chance, dieses nach unserem Dafürhalten sinnlose Projekt aufzuhalten“, sagt der Fraktionsvorsitzende Christian Otto. Gleichzeitig zollt er der Bürger-Union höchsten Respekt für diese Entscheidung: „Die Vernunft hat gesiegt und gibt uns nun die Möglichkeit, in der Ratssitzung am 1. Oktober eine Entscheidung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu treffen“, so Otto weiter. Seine Stellvertreterin Ute Meier hebt hervor, dass hier jenseits ideologischer Unterschiede im Sinne des Gemeinwohls gehandelt werden kann und führt weiter aus: „Als Grüne und Vorsitzende des Umweltausschusses freut mich ganz besonders, dass nunmehr der Mehrgenerationenpark nicht mehr zum Teil als Begrünung eines Garagendachs ausgeführt werden muss.“ Ökologisch und unter klimatischen Aspekten sei dies ein zusätzlicher Gewinn. Christian Otto sieht außerdem die Beschleunigung der Intek-Maßnahmen Mehrgenerationenpark und die Umgestaltung Wallstraße als zusätzlichen Benefit – hier sieht er die beteiligten Ämter der Verwaltung in der Pflicht. Beide Grünen appellieren an die verbliebenen Befürworter der Tiefgarage, diesem Antrag ebenfalls zuzustimmen: „CDU und FDP sollten diese Chance nutzen, einen pragmatischen Beschluss mitzutragen. Zum Wohle der Allgemeinheit einmal getroffene Entscheidungen auch revidieren zu können, ist doch ein Zeichen für eine starke Demokratie und wirkt gegen Politikverdrossenheit.“
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]