Gezielt am Bürger vorbei 25. März 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung Grüne kritisieren Überrumplungsmanöver von BU/CDU/SPD in Sachen Rathaus auf’s Schärfste „Ausgerechnet die Fraktionen, die schon immer in Sachen Rathaus – Sanierung versus Neubau – am Willen der Bürger vorbei agierten, schafften gestern in der Ratssitzung Fakten, in dem sie kurzerhand die Angelegenheit auf die Tagesordnung setzten und eine sog. „Grundsatzentscheidung“ trafen, die eine Richtungsänderung der bisherigen Beschlüsse bedeutet. Es ist schon ein starkes Stück, wenn in Sachen Rathaus neue Fakten geschaffen werden, ohne dass die BürgerInnen, die zweimal eindrucksvoll in Bürgerentscheiden für eine Sanierung gestimmt hatten, davon etwas wissen konnten. Anscheinend habe die großen Fraktionen in Punkto BürgerInnenbeteiligung nichts dazu gelernt. Es ist ein weiteres Mal die Chance vertan worden, die Bürgerinnen und Bürger von Beginn an, in die Entscheidungsprozesse einzubinden. Auch die Ratsmitglieder haben keine Gelegenheit gehabt, den Vorschlag der Verwaltung vertieft zu beraten, da die Vorlage erst Montag abend in den Fächern lag. Schließlich ersetzen Kungel-Runden, wie der Arbeitskreis Rathaus, keine demokratische Willensbildung in den Fraktionen, zumal der Arbeitskreis gar keine Beschlusskompetenz hat.“ Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Ratingen
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]