Grüne: Bebauung für den Voisweg verhindern 19. Oktober 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Es ist uns zu wenig, dass die Verwaltung nur darüber informierte, sie würde die Arbeiten an dem Satzungsverfahren für den Bebauungsplan Voisweg zurückstellen“, sagt Ute Meier, Vizechefin der Grünen Fraktion. „Wir fordern in den kommenden Ausschüssen, den in der Ratssitzung am 29.06.2021 gefassten Beschluss zu Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans Voisweg /Schwarzer See aufzuheben und das Satzungsverfahren zu beenden.“ Anlass hierfür sind erhebliche Probleme bei der Entwässerung, die eine bauliche Inanspruchnahme des betroffenen Grundstücks verhindern.Das Starkregen-Ereignis am 14.07.2021 hatte auch im Bereich des Voiswegs und der Neanderstraße Überflutungen zur Folge. Den gefährdeten Überflutungsbereich stellen die entsprechenden Prognosekarten auf www.flussgebiete.nrw.de für den Schwarzbach dar. Deshalb muss an dieser Stelle auf zusätzliche Bodenversiegelung verzichtet werden. „Wir gehen noch einen Schritt weiter“, so Ute Meier, „Unsere Fraktion möchte die Flächen als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet für den Voisweg/Schwarzer See gesichert wissen. Wir fordern die Änderung des Flächennutzungsplanes mit dem Ziel der Aufhebung der Wohnbaufläche und Änderung in einen Bereich zum Schutz der Landschaft oder zum Schutz der Natur.“Hierzu soll die Verwaltung eine Beschlussvorlage erstellen.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]