GRÜNE: Fördergelder für energetische Sanierung nutzen 24. Oktober 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch „Klimaschutz wird vor Ort gemacht“, so die grüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Die Landesregierung hat ein neues Förderprogramm aufgelegt: Mit rund 200 Millionen Euro fördert das Land NRW energieeffiziente öffentliche Gebäude. Öffentliche Gebäude in Kommunen, die der Kultur, dem Sport, dem Tourismus oder karitativen Zwecken dienen, sollen energieeffizienter werden. Diese Gebäudetypen machen etwa 20 % des gesamten Immobilienbestandes von Kommunen aus, ihr Energieverbrauch beläuft sich auf ca. 25-35% des gesamten Energieverbrauchs eines kommunalen Immobilienportfolios. Das Einsparpotenzial ist bei diesen Gebäuden im Vergleich zu anderen Gebäudetypen höher, da die Mehrheit dieser Gebäudetypen vor 1978 und damit vor Inkrafttreten der 1. Wärmeschutzverordnung errichtet wurde. Gefördert werden Energieeffizienzmaßnahmen, die durch energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und -technik sowie der Nutzung intelligenter Energiesysteme und digitaler Instrumente zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs führen. Für den kommenden Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung haben die Ratinger GRÜNEN daher beantragt, diese Fördermittel abzurufen. „Wegen ihrer Vorbildfunktion eignen sich öffentliche Baumaßnahmen besonders gut, um neue Impulse im Bereich der Energieeffizienz zu setzen“, so Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Ausschussvorsitzende. Edeltraud Bell, umweltpolitische Sprecherin der Ratinger Grünen ergänzt: „Die Kommunen tragen einen großen Teil dazu bei, die Herausforderungen der Energiekrise und des Klimawandels zu meistern. Die Stadt Ratingen sollte hier aktiv werden und mithilfe der Fördermittel alsbald mit der Sanierung beginnen.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]