Lintorf: Verbindungsweg zwischen An den Dieken und Breitscheider Weg realisieren 21. Oktober 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Als das Neubaugebiet nördlich der Straße Am Brand gebaut und kurz darauf das Gewerbegebiet An den Dieken erweitert wurde, wurde von der Bürgerschaft gewünscht, dass im Zuge der Erschließungsarbeiten ein Verbindungsweg für den Fuß- und Radverkehr vom Wohngebiet an der Straße An den Dieken zum Breitscheider Weg errichtet würde. Dieser Weg könnte hinter dem Wohnhaus Nr. 62 beginnen, wo bereits eine Feuerwehrzufahrt bis zum Hochspannungsmast verläuft. „Dann geht es aber nicht mehr weiter. Dabei bietet es sich an, den Weg durch das kleine Wäldchen fortzuführen zur Edmund-Wellenstein-Straße und über die Straße An den Alten Dieken bis zum Breitscheider Weg“, führt Edeltraud Bell aus, Lintorfer Ratsfrau und Mitglied im Bezirksausschuss. Dieses Anliegen der Bürger*innen wurde bis jetzt nicht umgesetzt. Nach wie vor ist ein großer Umweg nötig, um das Zentrum von Lintorf, das Einkaufszentrum an der Rehhecke oder auch die Haltestellen am Breitscheider Weg zu erreichen. Dieser Umweg durch das Gewerbegebiet An den Dieken ist zudem gerade bei Dunkelheit nicht angenehm. Die Lintorfer GRÜNEN setzen sich dafür ein, einen Verbindungweg zu planen und zu realisieren. „Mit dieser Maßnahme würde die Durchlässigkeit des Wohngebiets für den Fußverkehr verbessert und die Nutzung des ÖPNV attraktiver gemacht“, ergänzt Edeltraud Bell. Daher beantragte die GRÜNE Fraktion für den Bezirksausschuss einen Sachstandsbericht der Verwaltung. In der Sitzung am Mittwoch führte die Verwaltung aus, dass der Verbindungsweg zwar im Bebauungsplan stehe, seine Umsetzung jedoch zunächst einmal an Entwässerungsproblemen gescheitert sei. In der Prioritätenliste sei das Projekt aufgrund der bekannten Personalprobleme gerade im technischen Bereich nach hinten gerutscht. Der Ausschuss sah nach wie vor einen Bedarf für diesen Verbindungsweg, was er mit einem Beschluss bekräftigte und der Verwaltung mit auf den Weg gab.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]