Grüne fordern Sachstandsbericht Ampelausbau auf der L422 in Homberg 23. Mai 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Zu Beginn der Baumaßnahmen vor drei Jahren hieß es: Wenn alle fünf Lichtsignalanlagen von Schöllersfeld bis Dorfstraße installiert sind, werden sie miteinander verknüpft und die Anlagen kommunizieren miteinander, “ sagt Hermann Pöhling, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Homberg/Schwarzbach. . Dann würde das Gesamtsystem optimiert, Videokameras nähmen den Verkehrsfluss auf, Ampelphasen könnten im Bedarfsfall verlängert oder verkürzt werden, der Durchgangsverkehr würde pulkweise ohne Zwischenhalt durch Homberg geleitet, Fahrzeuge aus Richtung Dorfstraße mit dem Ziel Steinhauser Straße würden einen Rechtsabbiegepfeil erhalten, damit die Leute aus der Steinhauser Straße raus fahren dürfen, wenn zugleich kein Fußgänger die Landstraße überquert, so die damalige Auskunft der Verwaltung. Hermann Pöhling weiter: „Nach unserer Beobachtung ist von den in Aussicht gestellten Verbesserungen wenig bis nichts zu bemerken. Eher hat die Zahl von Verkehrsverstößen zugenommen, weil Grünphasen für Linksabbieger als zu kurz angesehen werden und bis zu fünf Fahrzeuge trotz rot weiter fahren. Der Durchgangsverkehr hangelt sich zeitweise von Ampel zu Ampel durch und der grüne Rechtsabbiegepfeil zeigt sich nur zu Zeiten, da wenig Verkehr herrscht.“ Die Grünen fordern nun zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen Homberg/Schwarzbach am 09.06. einen Sachstandsbericht mit der Darstellung, welcher Status der Optimierung aus Sicht der Verwaltung derzeit vorliegt. Die Sitzung ist öffentlich.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]