Schwerer Unfall in Homberg alamiert Grüne 23. Mai 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Der schwere Unfall am 21. Mai 2022 zeigt erneut, dass der Altenbrachtweg kein zu vernachlässigender Wirtschaftsweg für Anlieger ist,“ sagt Hermann Pöhling, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Homberg. „Sowohl das Bauerncafé als auch Verkaufsstellen für saisonale landwirtschaftliche Produkte führen zu häufigem Linksabbiegen.“ Pöhling erinnert an eine Information der Stadtverwaltung vom 3. September 2019. Da hieß es, der Landesbetrieb Straßen.NRW sei bereit, über eine Lösung an der Einfahrt des Altenbrachtweg in die L422 nachzudenken. Nicht nur die fehlende Abbiegespur für den Verkehr aus Richtung Homberg, auch die südliche Bushaltestelle Karpenhaus sei als Problem erkannt. Denn wer die nutzen will, müsse heute die gefährliche L422 entweder überqueren oder an ihr ohne Fußweg entlang laufen. Hermann Pöhling klagt: „Leider hat das Nachdenken des Landesbetriebs immer noch nicht zu einer Problemlösung geführt.“ Deshalb fordern die Grünen zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses einen Sachstandsbericht. Zugleich regen sie an zu prüfen, ob auf der L422 bis zur Fertigstellung der Linksabbiegespur Tempo 50 zwischen Ortsausgang Homberg und Haltestelle Karpenhaus eingerichtet werden kann.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]