Grüne unterstützen Bürgeranliegen „Tempo runter in Meiersberg“ 23. Mai 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Mit Schreiben vom 05.05.2022 an die Verwaltung fordern Bürgerinnen und Bürger Geschwindigkeitsreduzierungen in der Ortsdurchfahrt Meiersberg. Hermann Pöhling, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Homberg/Schwarzbach erinnert sich: „Wie von uns schon 2014 angeregt, könnte die Verwaltung bis zur Sitzung erneut prüfen, ob in Meiersberg auf der L 422 Ortstafeln gesetzt werden können (Verkehrszeichen 310 und 311 gem. Anlage 3 zu § 42 Abs. 2 StVO). Sie sind bekanntlich ohne Rücksicht auf Gemeindegrenzen und Straßenbaulast dort anzubringen, wo ungeachtet einzelner unbebauter Grundstücke die geschlossene Bebauung auf einer der beiden Seiten der Straße beginnt oder endet. Das Kriterium „geschlossene Bebauung“ könnte nach unserer Einschätzung angesichts fortschreitender Bebauung der Fall sein und würde implizit zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h führen.“Hermann Pöhling beantragte zu dem Thema einen Tagesordnungspunkt zur Sitzung des Bezirksausschusses am 09.06.2022. Die Sitzung ist öffentlich.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]