GRÜNE: Fortführung der „BOJE“ ist richtig 30. November 202330. November 2023 | Jan Kubisch Für die Ratinger GRÜNEN steht fest: Die Fortsetzung des Projektes „Berufsorientierung junger Erwachsener“(BOJE) im Schuljahr 2024/2025 ist unerlässlich. „Dieses Projekt ist die einzige Möglichkeit, in Ratingen und im Umkreis im zweiten Anlauf den Hauptschulabschluss zu erwerben“, so Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Ratinger GRÜNEN. „Die BOJE ist ein niederschwelliges und unverzichtbares Projekt für die 3 bis 6 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die es aufgrund ihrer familiären, sozialen, sprachlichen oder sonstigen Hindernisse, wie zum Beispiel Schulangst, nicht im ersten Anlauf geschafft haben“, so Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Hier ist jeder einzelne Euro gut investiert.“ Barbara Esser stellt klar: „Entscheidend ist hier die im langjährigen Durchschnitt enorm hohe Abschlussquote von 83 Prozent und die hohe Quote von Anschlussvermittlungen, die sogar bei 85 Prozent liegt. Wir freuen uns sehr, dass dieses wertvolle Projekt nun auch dank unserer Bemühungen vor den Kürzungen im Zuge der Haushaltskonsolidierung geschützt werden konnte.“
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus. „Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, […]