Grüne für mehr Schulgärten 8. Januar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Ratingen Grüne für mehr Schulgärten „Praxisnahes Arbeiten im Garten und Beobachten, wie alles wächst und gedeiht, macht Kindern großen Spaß.“ sagt Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion. „Schulgärten bieten den Grundschulen so eine Fülle von pädagogischen Möglichkeiten.“ Zudem bringen sie die Themen Nachhaltigkeit und den Umgang mit der Natur als auch die Wertigkeit angepflanzter Produkte als Lebensmittel den Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren näher, so die Grünen weiter.Edeltraud Bell, grünes Mitglied im Schulausschuss ergänzt: „Im kommenden Schulausschuss beantragen wir eine Überprüfung der Situation unserer Schulgärten an Grundschulen. Insbesondere soll ersichtlich werden, wo es Schulgärten gibt, wo Ausbau- und Erneuerungsbedarfe bestehen, wo Schulgärten ganz fehlen, aber gewünscht werden.“In einer nachfolgende Sitzung erwarten die Grünen seitens der Verwaltung eine ausführliche Vorstellung des Sachstands und möglicher Kosten.Ein frühzeitiger Umgang mit der Natur und ihrer Produkte, die Pflege und das Ernten lässt schon kleinen Kindern bewusst werden, was Nachhaltigkeit bedeutet. Die Kinder lernen wie viele Ressourcen notwendig sind, um am Ende die angepflanzten Lebensmittel zu ernten und auch zu essen.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]