Grüne für mehr Schulgärten 8. Januar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Ratingen Grüne für mehr Schulgärten „Praxisnahes Arbeiten im Garten und Beobachten, wie alles wächst und gedeiht, macht Kindern großen Spaß.“ sagt Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion. „Schulgärten bieten den Grundschulen so eine Fülle von pädagogischen Möglichkeiten.“ Zudem bringen sie die Themen Nachhaltigkeit und den Umgang mit der Natur als auch die Wertigkeit angepflanzter Produkte als Lebensmittel den Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren näher, so die Grünen weiter.Edeltraud Bell, grünes Mitglied im Schulausschuss ergänzt: „Im kommenden Schulausschuss beantragen wir eine Überprüfung der Situation unserer Schulgärten an Grundschulen. Insbesondere soll ersichtlich werden, wo es Schulgärten gibt, wo Ausbau- und Erneuerungsbedarfe bestehen, wo Schulgärten ganz fehlen, aber gewünscht werden.“In einer nachfolgende Sitzung erwarten die Grünen seitens der Verwaltung eine ausführliche Vorstellung des Sachstands und möglicher Kosten.Ein frühzeitiger Umgang mit der Natur und ihrer Produkte, die Pflege und das Ernten lässt schon kleinen Kindern bewusst werden, was Nachhaltigkeit bedeutet. Die Kinder lernen wie viele Ressourcen notwendig sind, um am Ende die angepflanzten Lebensmittel zu ernten und auch zu essen.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]