Grüne: Waldlehrpfad sanieren 7. Januar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Zwischen dem Bahnübergang Junkersbusch und der Jugendherberge gibt es in dem kleinen Waldstück einen Naturlehrpfad, der leider in einem traurigen Zustand ist. Es finden sich noch ein paar Tafeln, die auf nicht mehr erkennbare Naturschauspiele hinweisen. Ute Meier, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Mitte fordert: „Wir möchten erreichen, dass die Verwaltung dafür Sorge trägt, den Waldlehrpfad zwischen Haus zum Haus und Jugendherberge in einen ordentlichen Zustand zu bringen.“ Es gäbe noch einen rudimentären Barfußpfad und Lehnen, um Baumwipfel zu betrachten, so die Grünen. Andere Attraktionen, wie ein Springbecken mit Sand, um sich im Weitsprung mit den Tieren zu messen, wären total überwuchert oder gar ganz verschwunden. Auf die vielen Spaziergänger*innen und Joggenden mache das Ganze einen traurigen und vernachlässigten Eindruck. Edeltraud Bell, grünes Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel ergänzt: „Da das Terrain in unmittelbarer Nachbarschaft zum neu entstehenden Umweltbildungszentrum, dem Grünzug zwischen Blauem See, Insektenhotel, Angerwiesen, der Jugendherberge und dem Poensgenpark liegt, sollte es dem Bildungsauftrag entsprechend saniert werden.“ Foto: Ute Meier
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]