GRÜNE schlagen Standort für Kulturzentrum vor 25. August 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Der Kulturausschuss beauftragte in seiner Sitzung am 10. Juni 2021 die Verwaltung mit der Prüfung geeigneter Gebäude für ein spartenübergreifendes freies Kulturzentrum. Der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde von allen Fraktionen unterstützt und einstimmig beschlossen. „Die Verwaltung soll ein für diese Zwecke geeignetes Gebäude kaufen oder langfristig mieten und Ratinger Künstlerinnen und Künstlern kostengünstig überlassen“, so Michael Schäfer, sachkundiger Bürger der GRÜNEN im Kulturausschuss. Zur Entwicklung einer alternativen Kulturszene sei ein fester Standort ein wichtiges Element. Nun forcieren die GRÜNEN dieses Vorhaben und möchten im Zuge des Bebauungsplans für das ehemalige Gewerbegebiet oberhalb des Lebensmittelmarktes in Ratingen-Ost die dort unter Denkmalschutz stehende Sheddachhalle und das dazu gehörige Trafohäuschen zu einem soziokulturellem Kulturzentrum ausbauen lassen. „Der Bauträger soll die Hallen im Zuge der Baumaßnahmen mit sanieren und schlüsselfertig an die Stadt Ratingen übergeben. Dies soll Bestandteil des zu schließenden städtebaulichen Vertrages werden“, erläutert Siegfried Aring, grüner sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Mitte. Anschließend könnte dann ein Vertrag mit einem bereits bestehenden oder zu diesem Zweck zu gründenden Kulturverein geschlossen und das Haus übergeben werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität wird am morgigen Donnerstag in seiner öffentlichen Sitzung den entsprechenden Antrag der GRÜNEN beraten. Nach Jahren vergeblicher Bemühungen erhielte Ratingen dann einen Standort für Kunst- und Kulturvereine wie z.B. den Kulturverein Ratinger Maler, Kulturbetriebe wie das Kleine Theater Nebenan sowie Einzelkünstlerinnen und -künstler mit Proben-, Ausstellungs- und Bühnenräumen. Mit dieser städtebaulichen Quartiers- und Infrastrukturmaßnahme würde eine Aufwertung des gesamten Stadtteilquartiers einhergehen und ein wunderbarer Dreiklang aus Wohnen, Kultur und Kommerz entstehen, sind Aring und Schäfer überzeugt.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]