Grüne: Neues Hallenbad nur klimaneutral 23. Juni 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Bei der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause ging es hoch her. Die Ratinger Grünen machten klar, dass es für sie das geplante neue Schwimmbad in Mitte nur geben wird, wenn sowohl der Bau als auch der Betrieb des Bades klimafreundlich vonstattengehen. In der ursprünglichen Vorlage hieß es nur: Die Prüfung einer klimaneutralen Errichtung sowie des klimaneutralen Betriebs ist einzubeziehen. Das war den Grünen zu wenig. Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Umweltausschusses, stellt klar: „Ein Spaßbad, das mit fossilen Brennstoffen, in diesem Fall Erdgas, betrieben werden soll, ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr sinnvoll. Die Bürgerinnen und Bürger werden zum Gassparen aufgerufen, weil wir die Speicher nicht mehr füllen können. Da ist es nicht vermittelbar, dass wir uns in Ratingen ein Schwimmbad bauen, dass mit Erdgas beheizt und betrieben werden soll. Hier müssen Alternativen her.“ Dass das funktioniert, haben bereits andere Kommunen bewiesen, wie die Stadt Memmingen, die ein neues Kombibad in Passivhausweise ausschließlich mit CO2-neutralen Energiequellen betreiben will, nämlich über ein Blockheizkraftwerk, Photovoltaik und in Spitzenverbrauchszeiten ergänzend über eine Biogas-Anlage. Da die Grünen hier nicht lockerließen, gab es einige Sitzungsunterbrechungen. Schließlich einigte man sich auf die Formulierung: „Das Bad soll nach dem Stand der Technik nachhaltig errichtet und klimaneutral betrieben werden. Die Nutzung fossiler Energieträger soll vermieden werden.“ Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der Ratinger Grünen ergänzt: „Ich bin froh, dass wir einen Kompromiss finden und die anderen Fraktionen mit ins Boot holen konnten bei diesem wichtigen Bauvorhaben. Im besten Fall haben wir bald ein Schwimmbad, dass ein Leuchtturmprojekt für einen klimaneutralen Schwimmbadbetrieb wird.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]