GRÜNE plädieren für nachhaltigeren Karneval 6. April 20236. April 2023 | Jan Kubisch Karnevalsumzüge hinterlassen neben guter Laune auch jede Menge Müll. Bei den diesjährigen Karnevalsumzügen in Ratingen wurden nicht nur in reichlich Einwegplastik verpackte Süßigkeiten, „Strüssje“ und anderes Wurfmaterial unter die Jecken gebracht, sondern auch große Mengen an Papier, Plastik und Aluminium-Flitter mit Konfettikanonen in die Luft geschossen. Vieles davon blieb in den Bäumen hängen oder fiel in die Baumscheiben und die Wasserspeicher darunter. Die Fraktion der Ratinger GRÜNEN möchte die zukünftigen „tollen Tage“ umweltfreundlicher gestalten und hat deshalb einen Antrag in den nächsten Umweltausschuss (UKKNA) am 26. April eingebracht. Darin fordert sie die Verwaltung auf, Kontakt zu den Karnevalsvereinen aufzunehmen und darauf hinzuwirken, dass in den nächsten Jahren möglichst nachhaltiges Wurfmaterial verwendet wird. „Auf den Einsatz von schlecht biologisch abbaubaren Materialien, die als Konfetti zu Dekozwecken verschossen werden, sollte möglichst verzichtet werden“, findet Ute Meier, Vorsitzende des Umweltausschusses. Edeltraud Bell, umweltpolitische Sprecherin der Ratinger GRÜNEN, ergänzt: „Viele Kamelle werden häufig gar nicht mehr aufgesammelt und bleiben einfach liegen. Sie müssen dann von der Straßenreinigung zusammengefegt werden und landen im Müll.“ In ihrem Antrag regen die GRÜNEN darum an, statt in Plastik eingepackte Billig-Süßigkeiten Dinge wie Popcorn-Mais oder fair gehandelte Schokolade zu verteilen. Diese sollte von Plantagen kommen, die sich gegen Kinderarbeit und Sklaverei einsetzen. Als Beispiel führt die Ratsfraktion den Verein „Jecke Fairsuchung“ an, der faires Wurfmaterial vertreibt. Dieses werde bereits in Städten wie Köln und Monheim genutzt.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]