Grüne: Sicherer Fußweg zur Kita Tiefenbroicher Straße 27. Februar 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Edeltraud Bell Der Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid hat auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen am 26.02.2015 beschlossen, dass die Verwaltung in einer Vorlage aufzeigen solle, wie die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer an der Einfahrt zum Kindertagesstätte Tiefenbroicher Str. verbessert werden kann. Die Grünen hatten auf Anregung besorgter Eltern beantragt, einen separaten durchgehenden Fußweg von der Straße bis zum Eingangstor der Kita herzustellen. Es besteht bereits ein Plattenweg, der zu einem benachbarten Pavillon führt, der lediglich verlängert werden muss. Dazu Edeltraud Bell, Sachkundige Bürgerin für die Grünen: „Die Eltern schätzen die Zufahrt zur Kita insbesondere in der dunklen Jahreszeit als sehr gefährlich ein, da kein Fußweg existiert und sie ihre Kinder am Rand des Fahrwegs neben, vor und hinter z.T. rückwärts fahrenden sowie ein- und ausparkenden Autos auf dem Fahrweg zum Eingangstor bringen müssen.“ Der Sachkundige Bürger im Bezirksausschuss Lintorf, Thomas Pokladek, ergänzt: „Zudem ist die Beleuchtung nicht ausreichend, es müssen unbedingt zusätzliche Leuchten aufgestellt werden.“ So hätten Fußgänger*innen und Radfahrer*innen abgegrenzt vom PKW-Verkehr eine sichere ausgeleuchtete Zuwegung zur Kita.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]