Vereinssport für Asylsuchende und Flüchtlinge öffnen 26. Februar 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling, stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Ratingen Ratingen stellt sich auf eine steigende Anzahl von Asylsuchenden und Flüchtlingen ein. Die GRÜNEN regen nun an, dass das Sportamt gemeinsam mit dem Stadtsportverband und den Sportvereinen ein Konzept entwickeln möge, wie man dem genannten Personenkreis Zugang zum Vereinssport ermöglichen kann. Hermann Pöhling, Fraktionsvize und Mitglied im Sportausschuss, zitiert dazu den Landessportbund: „Das Gefühl, willkommen zu sein, sowie eine frühe Integration von Neuzugewanderten, die aus unterschiedlichsten Beweggründen ihre Heimat verlassen mussten, sind ein wichtiger Faktor von einem respekt- und friedvollen Zusammenleben in NRW. Hier kann der Sport helfen.“ Das Konzept soll dazu führen, dass Asylsuchende und Flüchtlinge über die unterschiedlichen Sportarten, Sportvereine, Teilnahmemöglichkeiten, Kosten, Vorteile und Erwerb einer Mitgliedschaft usw. vor Ort informiert werden. Vereine sollten aktiv auf die Betroffenen zugehen und sie in bestehende Angebote und Veranstaltungen einbinden oder ihnen neue entsprechende Schnupperangebote unterbreiten. Die Fraktionsvorsitzende Susanne Stocks sagt: „Wir begrüßen die vorhandenen Initiativen einzelner Vereine, wünschen uns aber ein noch breiteres Angebot!“ Pressemitteilung vom 26.02.2015
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]