GRÜNE wollen Bike & Ride-Ausbauoffensive in Ratingen 30. Januar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Die Kombination von Fahrrad mit Bussen und Bahnen ist nachhaltige Mobilität, die das Klima schützt“, so bringt Christian Otto, umweltpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, den Antrag für eine Bike&Ride-Ausbauoffensive für die Stadt Ratingen auf den Punkt. Im gesamten Stadtgebiet soll hierzu an den Haltestellen von Bussen und Bahnen der Bedarf an Abstellplätzen für Fahrräder in Ratingen ermittelt werden. Planung und Bau der Bike&Ride-Plätze sollen durch Fördermittel des Bundes aus der Nationalen Klimaschutzinitiative oder des Landes für die Förderung der Nahmobilität bezuschusst werden. Im alltäglichen Berufsverkehr haben bei den Pendlerzahlen die vier großen Nachbarstädte Düsseldorf, Essen, Duisburg und Mülheim die größte Bedeutung für die Stadt Ratingen. Spitzenreiter ist hierbei die Stadt Düsseldorf mit in der Summe mehr als 19 Tausend Berufstätigen, die entweder nach Ratingen einpendeln oder nach Düsseldorf zur Arbeit fahren. Hier besteht ein großes Potenzial für eine nachhaltige Mobilität, wenn diebstahl- und vandalismussichere Stellplätze für Fahrräder gebaut werden. „Die Einrichtung eines Fahrrad-Parkhauses am Haltepunkt Ratingen-Mitte der U 72 ist nach unserer Einschätzung sinnvoll und sollte ernsthaft geprüft werden. Gegen Diebstahl und vor Vandalismus geschützt können tagsüber hochwertige Fahrräder abgestellt werden, um dann stressfrei mit der U-Bahn zur Arbeit zu fahren“, erläutert Martin Tönnes, sachkundiger Bürger der Grünen-Fraktion. Zusätzlich weisen die Grünen drauf hin, dass am S-Bahnhaltepunkt in Hösel die bereits vorhanden Abstellanlagen grundsaniert und das Angebot durch abschließbare Fahrradboxen zu erweitern ist. Eine grundlegende Sanierung der Überdachung fordern die Grünen auch für den S-Bahnhaltepunkt Ratingen-Ost. Da hier jeden Tag auf der Seite des Bahnhofsgebäudes alle Fahrradbügel voll ausgelastet sind, sei eine Erweiterung notwendig. Fahrrad-Stellplätze müssen vor allem gegen Diebstahl und vor Vandalismus schützen. Hierzu gehört die regelmäßige Überprüfung, Reinigung und Instandsetzung. Es muss selbstverständlich werden, dass auch die Fahrrad-Stellplätze bei der Reinigung der ÖPNV-Haltestellen einbezogen werden. Die Grünen gehen davon aus, dass die Kosten für Planung und Bau der Bike&-Ride-Plätze weitestgehend durch Fördermittel des Bundes oder des Landes abgedeckt werden könnten. Für den städtischen Haushalt wollen die Grünen von der Verwaltung wissen, welcher Aufwand an Personal- und Sachkosten für die regelmäßige Reinigung und Reparaturen der Fahrrad-Stellplätze zu berücksichtigen ist.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]