Grüne gegen Gammelimmobilien 10. Februar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne wollen „städtische Gammelimmobilien“ der Stadt Ratingen im Rat zum Thema machen. Das Thema bezahlbares Wohnen setzt die Grüne-Fraktion im Rat der Stadt Ratingen auf die Tagesordnung für die nächste Sitzung des Rates. Anlass und Hintergrund ist die Tatsache, dass in den städtischen Wohnungen an der Poststraße zwei Wohnungen dauerhaft leer stehen. Hierauf hatte ein Bewohner der Häuser hingewiesen, die im Eigentum der Stadt Ratingen stehen. Als Begründung für den dauerhaften Leerstand wird angeführt, dass eine Sanierung der Wohnungen für eine Vermietung notwendig ist, um die Anforderungen des Brandschutzes zu erfüllen. Hermann Pöhling, Fraktionssprecher der Grünen: „Im Wohnungsamt der Stadt Ratingen sind mehr als 350 Haushalte bekannt, die dringend eine bezahlbare Wohnung suchen. Die Stadt Ratingen lässt gleichzeitig bezahlbare Wohnungen dauerhaft leer stehen. Wir fordern den Bürgermeister auf, diesen unhaltbaren Zustand zu beenden und die Vermietung der dauerhaft leer stehenden Wohnungen durch eine Instandsetzung sicherzustellen.“ Die Grünen fordern mit ihrem Antrag den Bürgermeister auf, einen umfassenden Zustandsbericht zu dem städtischen Wohnungsbestand abzugeben. Darüber hinaus erwarten die Grünen ein klares Bekenntnis zum Erhalt der städtischen Wohnimmobilien durch den Bürgermeister und durch den Rat der Stadt Ratingen. Als Chef der Verwaltung und als Immobilien-Eigentümer wird der Bürgermeister aufgefordert, die notwendigen Investitionen in die energetische Sanierung und Herstellung der Barrierefreiheit der Gebäude bei den städtischen Wohnimmobilien durch ein Sanierungsprogramm anzugehen. „Bezahlbare Wohnungen sind gerade für Alleinerziehende und für Familien mit Kindern in Ratingen eine Mangelware. Deshalb ist jede Wohnung, die dauerhaft leersteht ein wohnungspolitisches Versagen. Hier muss die Stadt auch ihre Vorbildfunktion als Immobilienbesitzerin erfüllen,“ ergänzt Susanne Stocks, Ratsfrau der Grünen und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. Die Grüne-Fraktion hatte seinerzeit gegen den Verkauf der städtischen Wohnimmobilien gestimmt. Aktuell gehen die Grünen davon aus, dass die Gebäude im Eigentum der Stadt Ratingen verbleiben sollen und der von CDU, Bürgerunion und FDP beschlossene Verkauf nicht weiter verfolgt wird.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]