Grüne wollen Satzung für Wohnraumschutz in Ratingen 9. September 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Mit einem unverständlicherweise vom Rat zunächst in den Sozialausschuss verwiesenen Antrag will die Grüne Fraktion die Stadt bei Leerstand und Zweckentfremdung von Wohnraum in die Pflicht nehmen.„Gegen spekulativen Leerstand und kommerzielle Kurzzeitvermietungen beantragen wir Grüne eine Wohnraumschutzsatzung für Ratingen!“ fasst der Fraktionsvorsitzende Christian Otto kurz und bündig zusammen. Ohne eine städtische Verordnung habe die Verwaltung keine Handhabe solche Missstände zu verhindern, so Christian Otto. Die Vermietung von Wohnraum als Ferienwohnung oder für Messebesucher in den einschlägigen Internet-Portalen (Kurzzeitvermietungen) führten letztlich zu dauerhaftem Entzug von Mietwohnungen sowie Mietsteigerungen infolge Wohnraummangels. „Die Mehrheit des Rates hätte beim Wohnraumschutz in Ratingen kurzfristig Fakten schaffen können, zog jedoch leider einen Verweis in den Sozialausschuss vor. Dabei sind Wohnraumschutzsatzungen vielerorts in NRW bereits ein probates Mittel der Stadtplanung. Sie käme in Ratingen nicht nur sozial Benachteiligten, sondern allen Ratingerinnen und Ratingern zu Gute“, zeigt sich Otto enttäuscht.Martin Tönnes, grüner Bürgermeisterkandidat weist auf die angespannte Situation auf dem Ratinger Wohnungsmarkt hin. Mit der von den Grünen beantragten Wohnraumschutzsatzung sieht er einen weiteren Schritt zu einer von ihm zum Wahlziel erklärten neuen Wohnungspolitik in Ratingen: „Als Bürgermeister werde ich alle Möglichkeiten prüfen und umsetzen, die bezahlbares Wohnen in Ratingen sicherstellen können. Eine Satzung zum Schutz vor Spekulation mit Wohnungen durch Leerstand und zum Schutz vor der Zweckentfremdung als Ferienwohnung schafft die notwendige Grundlage um gegen derartigen Mißbrauch vorzugehen.“ Mit der Initiative für eine Wohnraumschutzsatzung in Ratingen setzen die GRÜNEN konkretes Handeln und umsetzbare Lösungen der Ankündigungspolitik anderer Parteien entgegen.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]