Grünes Licht für Backbord 9. Mai 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Ratingen, Markt 17-20, noch eine dunkle Baustelle. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt eine Klage gegen Investor Marx ab. „Wir halten eine Klage weder für erfolgversprechend noch für zielführend“, sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung. Und weiter: „Natürlich hätten auch wir es begrüßt, wenn sich ein Marktführer mit hochwertigem Textilangebot am Marktplatz angesiedelt hätte.“ Die Grünen meinen, dass der Altstadtcharakter der Ratinger Innenstadt und die Anforderungen der modernen Branchenführer im Textileinzelhandel offensichtlich nicht zusammen passen. Die Häuserfronten sähen zwar kleinteilig nett aus und das Kopfsteinpflaster wirke gemütlich, doch komme es auf große Verkaufsflächen an, die der Marktplatz nicht biete. „Das ist zwar sehr bedauerlich, aber Realität. Ähnliche Erfahrungen haben wir doch beim Bauprojekt Kirchgasse gemacht, wo sich Interboden am Ende ganz zurück gezogen hat“, sagt Christian Otto. Das Schlimmste für Ratingen sei Leerstand, dem unbedingt Einhalt zu gebieten wäre. Der Bio-Bäcker Backbord ist für die Grünen-Fraktion alles andere als eine Notlösung. „Mit Backbord kommt noch mehr Leben auf den Marktplatz, auch an den Tagen ohne Wochenmarkt!“ sagt Otto. „Wir müssen mit unseren Pfunden wuchern: der Marktplatz kann gemütliche Stube sein, das ehemalige Hertiehaus moderne Einkaufsstätte!“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]