Hartz IV: Susanne Stocks lobt das Verfassungsgericht 9. Februar 201013. Februar 2023 | Dietmar Wolf PRESSEMITTEILUNG Als längst überfällig bezeichnen die Grünen das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes hinsichtlich der Hartz IV-Regelsätze für Kinder. „Die bisherige Regelung“, erklärt die Grüne Fraktionsvorsitzende und Landtagsdirektkandidatin Susanne Stocks, geht meilenweit an der Lebenswirklichkeit vorbei. Wer ernsthaft meint, dass für ein Kind unter sechs Jahren 215 € pro Monat ausreichen oder ca. drei Euro pro Tag für Nahrungsmittel genug sind, hat von der Realität keine Ahnung. Der enorme Neu-Bedarf bei Kindern an Schuhen, Kleidung sowie Bildungsausgaben ist mit der Zahlung von nur 60 bis 80 % des Erwachsenenregelsatzes nicht vereinbar. Die Verfassungsrichter stellen die Praxis nun wieder vom Kopf auf die Füße. Kinder von Hartz IV-Beziehern haben wie alle anderen auch ein Recht auf ein lebenswertes Leben, soziale und kulturelle Teilhabe.“ Susanne Stocks hofft nun auf schnelle politische Umsetzung der gerichtlichen Vorgaben. „Dieser unhaltbare Zustand, unter dem Hunderttausende Kinder litten“, so die Ratsfrau, „gehört so schnell wie möglich reformiert. Die Politik sollte damit nicht bis Jahresende warten.“ Die Grünen warnen in Richtung Berlin aber schon jetzt davor, Teile der anstehenden Mehrausgaben einfach an die Kommunen weiterzureichen. „Die Regelsätze“, stellt Stocks fest, „sind Sache des Bundes. Und das soll auch so bleiben!“
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus. „Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, […]