Inklusive Beschulung in Schulentwicklungsplanung nachhaltig berücksichtigen 13. März 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Für die betroffenen Eltern und Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf, die seit Oktober 2013 ein Recht auf die inklusive Beschulung ihrer Kinder haben, ist die Situation zum jetzigen Zeitpunkt eine große psychische Herausforderung.“ Sagt Barbara Esser, Ratsmitglied und Sprecherin für Schulpolitik der Ratingen Grünen. Erst sehr spät erfahren sie, an welche der weiterführenden Ratinger Schulen ihr Kind inklusiv beschult werden kann und darf. Eine vorausschauende Planung würde allen Beteiligten (auch die Schulen und Lehrer), die Möglichkeit bieten, sich auch inhaltlich vorzubereiten um die Inklusion bestmöglich umsetzen zu können. „Eine Sekundarschule und besonders eine Primusschule wären weitere wichtige Bausteine für ein inklusives Schulsystem,“ so Esser weiter. Vor dem Hintergrund beantragen wir im kommenden Schulausschuss: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Vorlage zur Schulentwicklungsplanung zu erstellen, in der die inklusive Beschulung nachhaltig Berücksichtigung findet, um den Inklusionsprozess in seiner Zielsetzung zu steuern. Bei der Schulentwicklungsplanung soll sowohl die Option für die Sekundarschule als auch für die Primusschule eingeplant werden.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]