Jörn-Eric Morgenroth will Ratinger Bürgermeister werden 20. Januar 202520. Januar 2025 | Jan Kubisch Wenn es nach der Empfehlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN geht, wird der vielen Bürger*innen bekannte Ratinger Kinderbuch- und Spielwarenhändler Jörn-Eric Morgenroth zur Kommunalwahl im Herbst als Bürgermeisterkandidat antreten. Bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag stellte die Ratinger Parteispitze ihren Wunschkandidaten vor. Julia Merkelbach, Sprecherin des GRÜNEN Ortsverbandes, begründet die Entscheidung so: „Jörn Morgenroth ist ein versierter Mobilitäts- und Umweltpolitiker und verfügt über einen klaren grünen Kompass für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Ratingens. Als Unternehmer mit eigenem Ladenlokal in Ratingen und vierfacher Familienvater bringt er außerdem die konkrete Erfahrung mit, wie es ist, in unserer Stadt zu leben, Kinder groß zu ziehen und hier wirtschaftlich aktiv zu sein.“ Morgenroth lebt bereits seit seinem ersten Lebensjahr in Ratingen. In Ratingen-Ost kennen ihn viele Bürger*innen als Besitzer des Kinderbuch- und Spielwarenladens „Kinder-Klassiker“, den er gemeinsam mit seiner Frau Maisha betreibt. „Mir liegt der Zusammenhalt in unserer Stadt am Herzen und der Wunsch gemeinsam als Stadtgesellschaft unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Als ich vor einigen Jahren angefangen habe, mich politisch zu engagieren, war mir direkt klar: ich will etwas bewegen. Dass mich der Parteivorstand unseren Mitgliedern nun als Bürgermeisterkandidat empfiehlt, freut mich wirklich sehr. Ich weiß, dass ich für den Wahlkampf auf ein starkes Ratinger Team zählen kann“, erklärt Jörn-Eric Morgenroth. In der Tat ist Morgenroth auch politisch kein Unbekannter: Seit vier Jahren ist er Mitglied des Kreistages Mettmann und dort vor allem im Mobilitätsausschuss, in Umwelt- und Klimafragen und als GRÜNER Sprecher für Schule und Sport aktiv. In Ratingen engagiert sich der 51-jährige für die GRÜNE Ratsfraktion als Sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte und im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität. „Als selbstständiger Unternehmer hat er einen guten Blick für die wirtschaftliche Zukunft Ratingens und bringt als politisches Mitglied im Rat der Regionen und Gemeinden Europas neue Ideen und Lösungsansätze in unsere Stadt. Damit ist Jörn für uns der ideale Kandidat, um die eingefahrenen konservativen Strukturen im Ratinger Rathaus aufzubrechen und mit Authentizität, Herz und Sachverstand Ideen für eine lebenswerte Stadt voranzubringen“, fasst Michael Schäfer, Co-Sprecher der Ratinger GRÜNEN, die Entscheidung zusammen. Der Vorstand des GRÜNEN Ortsverbandes empfiehlt nun den Mitgliedern, Jörn-Eric Morgenroth auf der Mitgliederversammlung am 22. März zum Bürgermeisterkandidaten zu wählen.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]