Lintorf: Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger*innen geplant 22. März 202422. März 2024 | Jan Kubisch In den Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid brachte die Verwaltung gute Nachrichten mit: Bezugnehmend auf einen Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN berichtete sie von Plänen von Straßen NRW, die Sicherheit für querende Fußgänger*innen und Radfahrende auf der Krummenweger Straße zu verbessern. Die grüne Fraktion sieht dringenden Handlungsbedarf an zwei stark frequentierten Stellen auf der Krummenweger Straße, auf der 70 km/h gefahren werden darf und das Queren entsprechend gefährlich ist. Diese befinden sich auf der Höhe der Bushaltestellen Am Gierath und Gerlings. “Am Gierath/An den Hanten muss man über die Straße, um in den Wald zu gelangen, ebenso wenn man den Bus Richtung Hösel erreichen will oder dort aussteigt. Es gibt weder eine ordentlich angelegte Haltestelle noch eine Querungshilfe”, stellt Edeltraud Bell, grüne Ratsfrau für Lintorf, fest. Eine ähnliche Situation existiert an der Haltestelle Gerlings, wo die Straße Am Birkenkamp in die Krummenweger Straße einmündet, die die Siedlung am Waldsee und am Pappelweg erschließt und als Schulweg dient. Dort befindet sich außerdem ein Biomarkt, ein Restaurant und der Zugang zur Minigolfanlage. “Hier gab es im letzten Jahr einen Unfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Es muss dringend etwas geschehen”, so Sascha Buselmeier, sachkundiger Bürger im Ausschuss. Das findet auch Straßen NRW und hat sich an die städtische Verwaltung mit der Absicht gewandt, die Bushaltestellen barrierefrei auszubauen und eine Mittelinsel zu errichten. Bei dieser Gelegenheit hat die Verwaltung auf die vergleichbare Situation Am Gierath/An den Hanten hingewiesen. “Wir wären sehr glücklich, wenn hier endlich Bewegung reinkommt und künftig die Krummenweger Straße sicherer überquert werden kann”, freuen sich die grünen Politiker.
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]