Antrag (BezA Mitte/StaMA): Verkehrsrechtliche Anordnung L239 22. März 202422. März 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu den nächsten Sitzungen des Bezirksausschusses Ratingen-Mitte sowie des StaMA und nachfolgenden Gremien die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Verkehrsrechtliche Anordnung L239 Die Planungen für die seit vielen Jahren geforderte Sanierung der L239 (Mettmanner Straße) zwischen der Autobahnauffahrt/abfahrt der A44 im Ratinger Schwarzbachtal und der A3-Brücke an der Grenze zu Mettmann und auch des Neubaus eines Radweges entlang der Trasse gehen voran. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens für die Sanierung der Straße kam es Anfang 2024 zu einer Anhörung, in der das Thema LKW-Fahrverbot auf der Strecke thematisiert wurde. Aktuell ist der Abschnitt der L239 für den LKW-Verkehr seit Jahren wegen den Straßenschäden und der Unübersichtlichkeit der Strecke gesperrt. Die Stadt Ratingen wird für die spätere Ausführungsplanung federführend Festlegungen für die anzuordnenden zulässigen Geschwindigkeiten und Freigaben für Verkehrsteilnehmer anordnen müssen, die dann von der Verkehrsbehörde des Kreis Mettmann auf Rechtmäßigkeit überprüft werden. Da die Sanierung der L239 leider nicht zusammen mit dem Neubau des Radweges stattfinden wird, sondern der Radweg wahrscheinlich erst 2 bis 3 Jahre später gebaut werden wird, möchten wir auf die Gefahr hinweisen, die L239 vor Fertigstellung des Radweges für den LKW-Verkehr freizugeben. Für Radfahrende wäre es eine höchst gefährliche Situation, zusammen mit dem PKW- und vor allem LKW-Verkehr eine Fahrspur benutzen zu müssen. Wir beantragen: Die Stadt Ratingen ordnet in der Ausführungsplanung zur Sanierung der L239 an, dass das aktuell geltende LKW-Fahrverbot auf dem Abschnitt der Mettmanner Straße zwischen der Autobahnauffahrt/abfahrt der A44 im Ratinger Schwarzbachtal und der A3-Brücke an der Grenze zu Mettmann bis zur Fertigstellung des Radweges entlang desselben Abschnittes beibehalten wird. Busse des ÖPNV sind davon ausgenommen. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzende Ute Meier, Stellv. Fraktionsvorsitzende Jörn-Eric Morgenroth, sachkundiger Bürger
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]