Mayors for Peace 29. Juni 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Wir freuen uns, wenn am Mittwoch, dem 08.07.2015 wieder die Fahne der Mayors for Peace – Bürgermeister für den Frieden – in Ratingen wehen wird.“ sagt Hermann Pöhling, stellv. Fraktionssprecher der Ratinger Grünen. 436 deutsche Städte bzw. ihre Bürgermeister*innen sind Mitglied in der weltweiten Organisation, so auch Ratingens Bürgermeister Klaus Konrad Pesch. Die Organisation wendet sich insbesondere gegen Atomwaffen. Der Einsatz von Atomwaffen trifft immer Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Gemeinden. Er nimmt keine Rücksicht auf Grenzen oder Nationen Sie sind unmoralisch und illegal: Am 8. Juli 1996 hat der Internationale Gerichtshof in einem Rechtsgutachten im Auftrag der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkürzt festgestellt, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich völkerrechtswidrig sind. Am 8. Juli 2015 wollen die „Bürgermeister für den Frieden“ in Deutschland im 70. Jahr nach dem ersten Einsatz bereits zum vierten Mal für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen sichtbar Flagge zeigen. In Ratingen erfolgt dies am frühen Morgen des 08.07. auf dem Marktplatz. Mehr: Mayors for Peace in Ratingen
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]