Mehr Sport für vereinslose Freizeitsportler 30. Juli 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling Zuerst die gute Nachricht: Rund 30% der RatingerInnen sind Mitglied in einem Sportverein. Ihnen und den Schulen stehen ein Stadion und schöne Sportplätze zur Verfügung. Auch an die vereinslosen Freizeitsportler ist irgendwie gedacht: Sie dürfen leichtathletische Anlagen samstags vormittags sage und schreibe drei Stunden und Ballspielanlagen mittwochs nachmittags zwei Stunden nutzen. So steht es in der Ordnung 550. Dazu sagt Hermann Pöhling, Fraktionsvize der Ratinger Grünen: „Wir halten fünf Freistunden für nicht angemessen! Ca. 70 % der RatingerInnen ohne Sportverein tragen ebenso wie die anderen zu Finanzierung und Unterhalt bei! Sportplätze sollten dem Freizeitsport immer zur Verfügung stehen, wenn die Bedarfe des Schul- und Vereinssports das zulassen.“ Die Grünen haben deshalb den Bürgermeister gebeten, für mehr Nutzungsmöglichkeiten für die vereinslosen Freizeitsportler zu sorgen, dies in den Medien zu publizieren und an den Sportplätzen durch Aushang bekannt zu geben.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]