Weiter zum Inhalt
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN Besser für Ratingen: Grüne Fraktion und Ortsverband Grüne Ratingen
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Ortsverband
    • Ortsverband
    • Vorstand
    • Termine
    • GRÜNE Jugend
    • Satzung des Ortsverbands Ratingen
    • Mitmachen
    • Kommunalwahl 2020
    • Archiv
      • Protokolle
      • Bundestagswahl
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
  • Fraktion
    • Übersicht
    • Anträge
    • Presse
  • Kreis ME
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Termine

Radverkehr

„Grüner Donnerstag“ am 22. September: Radverkehr in Ratingen

„Grüner Donnerstag“ am 22. September: Radverkehr in Ratingen

16. September 202216. September 2022

Bündnis 90/Die Grünen in Ratingen laden am 22. September 2022 zum ersten „Grünen Donnerstag“ nach der Sommerpause ein. Die Diskussionsveranstaltung steht unter dem Motto „Radverkehr in Ratingen“ – ein Thema, das nicht nur uns GRÜNEN auf den Nägeln brennt, sondern auch viele andere Menschen in Ratingen beschäftigt. Denn wie in den meisten Städten wird Verkehr auch hier überwiegend aus der Perspektive der Autofahrenden gedacht. Wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger den Zustand der Fahrradinfrastruktur in…

Termine
fahrradmobilität, Mobilität, Radverkehr, Ratingen
weiterlesen
Grüne Radtour mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur am 24. April

Grüne Radtour mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur am 24. April

18. April 202218. April 2022

Der Radweg entlang der Kalkumer Schlossallee verbindet Ratingen und die Landeshauptstadt und ist laut ADFC einer der gefährlichsten auf Düsseldorfer Stadtgebiet. Grund dafür ist insbesondere die Brücke über die Eisenbahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, die für Radfahrer*innen durch ihre schmalen Rampen viel zu wenig Platz bietet. Eine Verbreiterung wäre zwar möglich, genießt aber zurzeit keine Priorität, sondern soll erst im Rahmen des geplanten Ausbaus der darunter liegenden Bahntrasse für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) verwirklicht werden. „Ich…

Presse
Landtagswahl, Radverkehr, Radwege, Verkehrswende
weiterlesen
Grüne: Sicherheit und Verkehrsfluss in Lintorf

Grüne: Sicherheit und Verkehrsfluss in Lintorf

25. Januar 202026. November 2021

Ratingen-Lintorf Im Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid am kommenden Dienstag, dem 28. Januar regt Thomas Pokladek, grünes Ausschussmitglied an, den Radweg an der L239 zu sichern. „Wir begrüßen ausdrücklich den Ausbau des Radwegs an der L239 zwischen Ratingen-Lintorf und Ratingen-Mitte,“ sagt Thomas Pokladek. Er beantragt im Bezirksausschuss, den Radweg durch Leitplanken zu sichern, durchbrochen an den zu querenden Stellen Brücke Tiefenbroicher Straße, Oberbusch, Brücke Jägerhofstraße. Pokladek weiter: „Dies dient der Sicherheit der Radfahrenden und verhindert, dass der Radweg…

Allgemein, Anträge, Presse
Grüne, L 239, Lintorf, Radverkehr, Radweg, Ratingen, Thomas Pokladek, Zweirichtungsradweg
weiterlesen
Christian Otto zum Haushalt 2020

Christian Otto zum Haushalt 2020

18. Dezember 201923. Dezember 2019

Rede zum Haushalt der Stadt Ratingen in der Ratssitzung am 17.12.2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, geschätzte Ratsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! „Ich verstehe nicht, warum die Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“ Dieses Zitat von John Cage, einem der bedeutendsten Komponisten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, ist gut geeignet, mein Gefühl dem Ratinger Haushalt 2020 gegenüber auszudrücken. Positiv bewerten wir Grüne die Einsicht, sowohl beim Klimaschutz als auch…

Allgemein
Christian Otto, Demografischer Wandel, Energieversorgung, Fachpersonal, Klimafolgenanpassung, Klimaschutz, Masterplan, Nachhaltigkeit, ÖPNV, Radverkehr, Radwegenetz, Ratingen, Stadtverwaltung, Stellenplan, Umweltbildungszentrum, Verkehrswende
weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche

18. September 201817. September 2018

Die Europäische Mobilitätswoche (kurz: EMW) findet jedes Jahr vom 16. – 22. September statt. Es handelt sich dabei um eine Kampagne der Europäischen Kommission. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Die Stadt Ratingen ist im Rahmen des Klimaschutzmanagements im Jahr 2018 erstmals aktiv dabei! Höhepunkt am Samstag 22. September auf dem Marktplatz! Mobilität ist ein Thema, das uns alle bewegt im wahrsten Sinne des…

Termine
E-Mobilität, Grüne, Klimaschutz, Luftreinhaltung, ÖPNV, Radverkehr, Ratingen, Weststrecke
weiterlesen

24.11. Bürgerforum Radverkehr

16. November 201625. Februar 2017

„Was ist besser und sicherer: Radfahren auf der Straße oder auf einem für Radfahrer freigegebenen Gehweg oder auf einem extra geführten Radweg?“ Diese und andere Fragen der Verkehrssicherheit und der Radverkehrsplanung sind Thema des „Bürgerforums Radverkehr“ zu dem die Stadtverwaltung Ratingen am 24. November 2016 um 17:00 Uhr in den Angersaal der Dumeklemmer Halle Stadthalle Ratingen einlädt.

Archiv, Termine
Bürgerbeteiligung, Bürgerforum, Mobilität, Radverkehr, Ratingen, Stadtentwicklungsplanung, Stadtmarketing, Verkehrsplanung
weiterlesen
Nass aber gut

Nass aber gut

8. Oktober 20128. Oktober 2012

Trotz des Regens erfreuten sich die Grünen am letzten Samstag an ihrem Radaktionsstand einer sehr erfreulichen Beteiligung. „Am Radcodierstand war ununterbrochen Betrieb.“ So Ortsverbandsvorsitzende Mareike Wingerath. „Überhaupt waren die Fahrradfahrer sehr mitteilungsbedürftig,“ Mareike Wingerath weiter, „Einer meinte, man säße ja sonst immer nur fluchend alleine auf dem Rad. Da wäre es toll, wenn man sich mal alles von der Seele reden könnte.“ Und gerade dafür steht die Radaktion, Mißstände im Radverkehr zu beseitigen. Eine Übersicht…

Allgemein
ADFC, Grüne Ratingen, Radaktion Ratingen, Radstation, Radverkehr, SKF
weiterlesen
Grüne Radtour mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur am 24. April

Grüne Radtour mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur am 24. April

18. April 202218. April 2022

Der Radweg entlang der Kalkumer Schlossallee verbindet Ratingen und die Landeshauptstadt und ist laut ADFC einer der gefährlichsten auf Düsseldorfer Stadtgebiet. Grund dafür ist insbesondere die Brücke über die Eisenbahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, die für Radfahrer*innen durch ihre schmalen Rampen viel zu wenig Platz bietet. Eine Verbreiterung wäre zwar möglich, genießt aber zurzeit keine Priorität, sondern soll erst im Rahmen des geplanten Ausbaus der darunter liegenden Bahntrasse für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) verwirklicht werden. „Ich…

Presse
Landtagswahl, Radverkehr, Radwege, Verkehrswende
weiterlesen
Christian Otto zum Haushalt 2020

Christian Otto zum Haushalt 2020

18. Dezember 201923. Dezember 2019

Rede zum Haushalt der Stadt Ratingen in der Ratssitzung am 17.12.2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, geschätzte Ratsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! „Ich verstehe nicht, warum die Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“ Dieses Zitat von John Cage, einem der bedeutendsten Komponisten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, ist gut geeignet, mein Gefühl dem Ratinger Haushalt 2020 gegenüber auszudrücken. Positiv bewerten wir Grüne die Einsicht, sowohl beim Klimaschutz als auch…

Allgemein
Christian Otto, Demografischer Wandel, Energieversorgung, Fachpersonal, Klimafolgenanpassung, Klimaschutz, Masterplan, Nachhaltigkeit, ÖPNV, Radverkehr, Radwegenetz, Ratingen, Stadtverwaltung, Stellenplan, Umweltbildungszentrum, Verkehrswende
weiterlesen

24.11. Bürgerforum Radverkehr

16. November 201625. Februar 2017

„Was ist besser und sicherer: Radfahren auf der Straße oder auf einem für Radfahrer freigegebenen Gehweg oder auf einem extra geführten Radweg?“ Diese und andere Fragen der Verkehrssicherheit und der Radverkehrsplanung sind Thema des „Bürgerforums Radverkehr“ zu dem die Stadtverwaltung Ratingen am 24. November 2016 um 17:00 Uhr in den Angersaal der Dumeklemmer Halle Stadthalle Ratingen einlädt.

Archiv, Termine
Bürgerbeteiligung, Bürgerforum, Mobilität, Radverkehr, Ratingen, Stadtentwicklungsplanung, Stadtmarketing, Verkehrsplanung
weiterlesen
  • Termine
  • Mitmachen
  • Kreistag
  • Presse
  • Videos
  • Impressum

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen