Politik will Naturschutzwacht im Kreis Mettmann stärken 10. Dezember 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch 22 Naturschutzwächter sind im Kreis Mettmann unterwegs, um im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde die Landschaft zu beobachten, Naturzerstörungen oder verbotene Eingriffe, wie etwa wilde Müllkippen zu melden und den Bürgerinnen und Bürgern umweltbewusstes Verhalten in der Natur näherzubringen. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit möchte die Kooperation aus CDU, GRÜNEN und FDP im Kreistag nun die Rahmenbedingungen verbessern. In einem gemeinsamen Antrag haben sie eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung, bessere Ausstattung, eine intensive fachliche Begleitung durch die Kreisverwaltung sowie Fortbildungsangebote gefordert. „Insgesamt muss die Arbeit der Naturschutzwächter mehr Wertschätzung erfahren, denn sie leisten einen großen Dienst für den Natur- und Artenschutz, “ ist Nils Lessing, grünes Kreistagsmitglied und Vorsitzender des Klima- und Umweltausschusses sicher. „Oft wissen die Menschen nicht, dass es besondere Verhaltensregeln in Schutzgebieten gibt. Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten.“ Alexandra Gräber, umweltpolitische Sprecherin der Union, ist zuversichtlich, durch die Aufwertung der Naturschutzwacht zukünftig noch mehr Personen für diese Arbeit zu begeistern. „Es ist wichtig, dass wir wieder für alle 22 Bezirke engagierte Menschen als wichtige Unterstützung der Landschaftsbehörde finden, die den zugeteilten Dienstbezirk „im Auge“ haben und die Behörde bei Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft informieren“.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]