Die Grünen in Ratingen, Neuss, Dormagen und Düsseldorf entwickeln derzeit Vorschläge, wo Radschnellwege für Berufspendlerinnen und –Pendler nach/von Düsseldorf realisiert werden könnten.
Um sich direkt ein Bild vor Ort zu machen, laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns eine mögliche Route zwischen Düsseldorf und Ratingen zu entdecken.
Start ist am Freitag, 19.10.2012 um 14.00 Uhr am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn.
Die ca. 90minütige pressebegleitete Tour mit Fahrrad führt uns erst entlang der Toulouser Allee, Münsterstraße und dann…,
lassen Sie sich überraschen.
Thema Radschnellwege:
Das NRW Verkehrsministerium hat gemeinsam u.a.mit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS), einen Kriterienkatalog für Radschnellwege erarbeitet. Ende des Jahres werden Verkehrsministerium und AGFS einen Planungswettbewerb für regionale Ragschnellwege starten. Die besten Konzepte erhalten eine finanzielle Förderung für eine vertiefende Machbarkeitsstudie und die weitere Planung.
Aufgrund der starken PendlerInnenverflechtungen, der geringen Entfernungen und der Topographie sind die Verbindungen zwischen Düsseldorf und den Kreisen Neuss und Mettmann ideal für Radschnellwege geeignet. Breite Radschnellwege, die weitgehend kreuzungsfrei sind und auf denen problemlos überholt werden kann wären für viele BerufspendlerInnen eine echte Alternative zum täglichen Stau auf den Zufahrtsstraßen. Dies gilt erst recht mit Blick auf die weitere Verbreitung von Elektrofahrrädern.
Siehe auch unseren Artikel: Radschnellwege in NRW kommen
Susanne Stocks, grüne Fraktionsvorsitzende und Hermann Pöhling, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt im Rat der Stadt Ratingen und Norbert Czerwinski Sprecherkollege aus Düsseldorf stellen Ihnen das Konzept Radschnellwege und die erste Idee einer Trasse von/nach Ratingen vor.
Radschnellwege bei Wikipedia in USA, London, Schweiz