Ratinger Öffnung für Flüchtlinge aus Afghanistan 23. August 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Die dramatischen Bilder aus Afghanistan machen betroffen und traurig. „Mit steigender Zahl der Binnenflüchtlinge in Afghanistan sollten sich alle EU-Länder darauf vorbereiten, dass viele Menschen ihr Land verlassen werden“, so Ute Meier, stellv. Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen. Europaweit müssten deshalb Flüchtlingskontingente verabredet werden. Die katastrophalen Fehler der Flüchtlingskrise 2015 dürften sich nicht wiederholen. Die Position der Grünen: Wir können nicht darauf warten, dass sich alle EU-Länder auf Kontingente einigen. Es muss eine Koalition der Willigen geben. Und Ratingen soll seinen Teil dazu beitragen und sich bereit erklären, eine gewisse Zahl an Flüchtlingen aufzunehmen. „Dies muss in einem geordneten Rahmen geschehen, so Ute Meier weiter. „Dass Ratingen das stemmen kann, hat unsere Stadt bereits bewiesen.“
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]