Runder Tisch zu Computerkursen Seniorentreff Ratingen Ost 27. März 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen folgenden Antrag zur Abstimmung zu stellen: „Es wird ein moderierter Runder Tisch zu dem Thema Computerkurse im Seniorentreff Ratingen Ost mit TeilnehmerInnen aus den relevanten Akteursgruppen einberufen. Ziel des Runden Tisches soll es sein, ein entsprechendes Angebotskonzept im Seniorentreff zu entwerfen, das von den SeniorInnen angenommen wird und zugleich im Rahmen geltender Bestimmungen zu organisieren ist.“ Begründung: Nachdem aufgrund eines Wechsels der Leitung im Seniorentreff Ratingen Ost seitens der Verwaltung festgestellt wurde, dass das bestehende Angebot der PC-Schulung gegen das Verbot einer direkten Subventionierung freiberuflicher Tätigkeiten verstößt, wurde ein neues Konzept erarbeitet. Dieses Konzept sieht die Durchführung der PC-Kurse nun im Rahmen des VHS-Angebots vor. Dieser Verwaltungsvorschlag wird aber von den bisher teilnehmenden SeniorInnen nicht nur abgelehnt, vielmehr ist eine Situation entstanden, in der offensichtlich ein gelingendes Einvernehmen zwischen SeniorInnen und Verwaltung in der Sache nicht mehr zu erwarten ist. So sehen die bisherigen Kursteilnehmer die doch für sehr gut befundene Struktur unnötiger Weise von der Verwaltung zerschlagen. So wäre es nach ihren Informationen sehr wohl möglich, dass Angebot so zu belassen, wie es schon seit Jahren bestanden hat. Kursteilnehmer und Verwaltung stehen sich somit in ihren Einschätzungen diametral entgegen. Dies lässt es angebracht erscheinen, nun Maßnahmen zu ergreifen, die diesen Konflikt in einen zielführenden Kommunikationsprozess überführen. Instrument kann hier die Einberufung eines Runden Tisches sein, der von neutraler Seite moderiert und an dem jede relevante Akteursgruppe beteiligt wird. Ziel sollte die Erarbeitung einer einvernehmlichen Lösung sein. Denn, dass bleibt festzuhalten, ein gut funktionierender Kurs mit vielen Teilnehmern, die darüber hinaus die aus den gemeinsamen Schulungen heraus entstehenden sozialen Kontakte schätzen, kann wirklich nicht im Gegensatz zu den Zielen eines Seniorentreffs stehen. Mit freundlichen Grüßen Für Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]