Sachstand Teichanlage in Homberg-Süd 21. Juli 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling Hermann Pöhling, stellv. Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Bezirksausschuss Homberg-Schwarzbach stellt folgende Anfrage an die Verwaltung „Sachstand Teichanlage in Homberg-Süd“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Protokoll des BezA Homberg-Schwarzbach vom 02.08.2007 heißt es unter „Entschlämmung Klärteich Homberg-Süd“: Der Bezirksausschuss Ratingen-Homberg/Schwarzbach bittet die Verwaltung in ca. einem halben Jahr, in einer Sitzung des Ausschusses, einen aktuellen Sachstandsbericht über die weitere Nutzung der Teichanlage in Homberg-Süd zu geben. Am 14.08.2008 führt der Bericht der Verwaltung lt. Protokoll zu diesem einstimmigen Beschluss des BezA: Der Bezirksausschuss Ratingen-Homberg/Schwarzbach bittet die Verwaltung die Entscheidung der Bezirksregierung bezüglich der Teichanlage in Homberg-Süd mitzuteilen. Folgende Punkte sind hierbei zu berücksichtigen: Angabe der Kosten des Ausbaus, die Notwendigkeit der Maßnahme und die Erhaltung des Erholungswertes. Eine weitere Entwicklung können wir weder in Protokollen noch vor Ort feststellen. Anwohner weisen auf zunehmende Verschlammung hin, die zu geringen Wasserständen und damit einhergehend größerer Geruchsbelästigung führen würde. Wir bitten deshalb, den aktuellen Sachstand einschließlich etwaiger Planungen mitzuteilen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hermann Pöhling
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]