Antrag: Lösung der Betreuungslage der Heinrich-Schmitz-Schule 24. Mai 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu TOP 6a der Sitzung des Schulausschusses am 25.05.2022: Die Verwaltung wird beauftragt in einer Vorlage darzulegen, wie das Problem der Betreuung der OGS-Kinder der Heinrich-Schmitz-Schule gelöst werden kann, ohne das schulische Leben und Lernen der Schüler*innen im Kopernikus-Gymnasium noch weiter zu beschneiden. Seit Jahren leben das Kopernikus-Gymnasium und die Grundschüler*innen der benachbarten Heinrich-Schmitz-Schule mit einer Interimslösung, die sich nun im 6. Jahr befindet. Für beide Schulen ist das ein unerträglicher Zustand. So erfreulich es ist, dass die Heinrich-Schmitz-Schule nun eine fortlaufende Zweizügigkeit hat, umso drängender jedoch die Problematik. In den letzten Jahren wurde den Grundschüler*innen viel Raum im angrenzenden Gymnasium zugewiesen. Dies führte schon innerhalb des Gymnasiums zu Umstrukturierungen und zu einem hohen Verlust des dortigen Schullebens im Allgemeinen. Sollten nun weitere Einschränkungen für das KGL vorgesehen sein, sehen wir große Probleme für die Schüler*innen für das Lernen, das soziale Miteinander und für die Attraktivität der Schule. Als Schulträger muss es uns gelingen, Bedarfe und Bedürfnisse der einzelnen Schulformen entsprechend gerecht zu werden. In diesem Fall für die Grundschule HS und dem KGL und somit auch den angrenzenden Schulen, wie der Realschule und der Berufsschule. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Barbara Esser, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]