Stadtbäume 24. September 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Christian Otto setzt sich für Ratinger Stadtbäume ein. Für die nächstfolgende Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung beantragen wir den Tagesordnungspunkt Stadtbäume. Der Klimawandel sorgt für erhöhte Durchschnittstemperaturen, längere Trockenphasen und häufigere Starkregenereignisse. Stadtzentren sind durch enge Bebauung wärmer, mehr Wasser verdunstet schneller. An vielen Standorten der vom Unwetter „Ela“ betroffenen Kommunen rächte sich zudem der ungenügende Wurzelraum im bebauten Bereich. „Die zukünftige Grünplanung im Umfeld wird den Bäumen hinsichtlich der Qualität der Standplätze, der Auswahl und Pflege der Bäume deutlich mehr Beachtung schenken müssen.“ sagt Christian Otto, Ratsmiglied und 1. stellv. Ausschussvorsitzender. Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen : – Welche Baumarten sollen in Zukunft in Ratingen im Hinblick auf den Klimawandel gepflanzt werden? – Wie wird die Auswahl der Baumstandorte getroffen? – Wie wird zukünftig Größe der Baumscheiben mit Wurzelbereich für „standfeste“ Stadtbäume geplant? – Wie stellt sich zukünftig die Pflege, besonders der Kronen, der Stadtbäume Ratingens dar? In der letzten Sitzung des Ausschusses beantragten die Ratinger Grünen eine neue Baumschutzsatzung. Der Ausschuß bat die Verwaltung, dazu eine entsprechende Vorlage zu erstellen. Hier richten die Ratingen Grünen den Focus auf einen neuen Umgang mit Straßenbäumen.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]