Stadtbäume 24. September 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Christian Otto setzt sich für Ratinger Stadtbäume ein. Für die nächstfolgende Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung beantragen wir den Tagesordnungspunkt Stadtbäume. Der Klimawandel sorgt für erhöhte Durchschnittstemperaturen, längere Trockenphasen und häufigere Starkregenereignisse. Stadtzentren sind durch enge Bebauung wärmer, mehr Wasser verdunstet schneller. An vielen Standorten der vom Unwetter „Ela“ betroffenen Kommunen rächte sich zudem der ungenügende Wurzelraum im bebauten Bereich. „Die zukünftige Grünplanung im Umfeld wird den Bäumen hinsichtlich der Qualität der Standplätze, der Auswahl und Pflege der Bäume deutlich mehr Beachtung schenken müssen.“ sagt Christian Otto, Ratsmiglied und 1. stellv. Ausschussvorsitzender. Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen : – Welche Baumarten sollen in Zukunft in Ratingen im Hinblick auf den Klimawandel gepflanzt werden? – Wie wird die Auswahl der Baumstandorte getroffen? – Wie wird zukünftig Größe der Baumscheiben mit Wurzelbereich für „standfeste“ Stadtbäume geplant? – Wie stellt sich zukünftig die Pflege, besonders der Kronen, der Stadtbäume Ratingens dar? In der letzten Sitzung des Ausschusses beantragten die Ratinger Grünen eine neue Baumschutzsatzung. Der Ausschuß bat die Verwaltung, dazu eine entsprechende Vorlage zu erstellen. Hier richten die Ratingen Grünen den Focus auf einen neuen Umgang mit Straßenbäumen.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]