Radverkehrsverbindungen 30. September 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf 10.000 Pendler*innen von Ratingen nach Düsseldorf, 5.000 von Düsseldorf nach Ratingen täglich. Die Alternative: Radschnellwege, hier die Toulouser Allee, Düsseldorf Im Herbst 2012 thematisierten die Ratinger Grünen Radschnellwege unter anderem nach Düsseldorf. Unsere Nachbarkommunen erstellen derzeit erste Konzepte. So stellte die Stadt Düsseldorf der Presse ihre ersten Planungen zu ihren innerstädtischen Hauptrouten sowie den damit verbunden Radschnellwegen u.a. in den Rheinkreis Neuss, Duisburg und Kreis Mettmann vor. Es ist von besonderem Interesse, die parallelen Planungen in unserer Stadt zu erfahren. Vor dem Hintergrund beantragen wir für die Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografische Entwicklung am 27.11.2014 beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Radverkehrsverbindungen: Die Verwaltung wird geben, in der folgenden Sitzung des Ausschusses einen Sachstand zu den Planungen der Radverkehrsverbindungen in die benachbarten Kommunen zu geben. Dabei liegt der Focus nicht nur auf Düsseldorf. Duisburg und vor allem Essen werden von Ratinger Pendler*innen gerne per Rad statt mit PKW angefahren.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]