Quo vadis, Stadthalle? 6. Oktober 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Dumeklemmerhalle. Welche Zukunft hat Ratingens Stadthalle? „Der Wegfall des bisherigen Gastronomen der Stadthalle Ratingen zeigt Defizite in der Hallenkonzeption auf“, sagt Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen. „Wir stellen die Zukunftsfähigkeit der Halle in Frage,“ so Stocks weiter, „Was muss, was kann getan werden, um die Stadthalle für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu gestalten und zukünftig besser und Kosten deckender zu nutzen?“ Für die Grünen steht fest, für eine Nachbesserung oder Neuaufstellung eines Hallenkonzepts ist eine Bestandsaufnahme notwendig. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Sanierung des Eissportzentrums zählt auch die Gebäudesubstanz der Stadthalle dazu. Für die kommende Sitzung des Haupt-, Finanz-, und Wirtschaftsförderungsausschuss am 04.11.2014 beantragen die Ratinger Grünen: Die Verwaltung wird gebeten, 1. die Einnahmen/Ausgaben der letzten 5 Jahre für das Objekt Stadthalle zusammen zu stellen (wie belastet das Objekt den kommunalen Haushalt?), 2. den abgeschätzten Sanierungsbedarf für die kommenden zehn Jahre aus der Gebäudebewirtschaftung zu benennen (wie wird u.a. die Restlaufzeit des Spannbetondaches eingeschätzt?), 3. ein Anforderungsprofil für die Stadthallennutzung zu erstellen, nach den bisherigen vermarktbaren Aktivitäten sowie bezüglich möglicher neuer Akquisitionen, damit ist gemeint: für welche Veranstaltungen sind die vorhandenen Räume geeignet (Mit Bitte um eine Bestandsbeschreibung)? Wie ist die bisherige Nutzungsziffer der Raumauslastung und welche Vermietung/Nutzung bringt Ertrag/Zuschussbedarf? Welche Veranstaltungen könnte man zusätzlich gewinnen, wenn Räume anders zugeschnitten oder technisch besser/anders ausgestattet wären? Welche Nutzungen wären ergänzend denkbar (z.B. Kleinmessen, Tanzveranstaltungen, Versteigerungen, Antikmärkte, Radmärkte…)? Quo vadis, Stadthalle? Wir fragen uns, wie kann die Stadthalle attraktiv für die Bürgerinnen und Bürger Ratingens erhalten bleiben?
Sehr geehrter Herr Rößler, ja! Dieser Beitrag kommt aus dem Jahr 2014, mittlwerweile gab es Pächterwechsel, eine Diskussion um eine Neuaufstellung der Gastronomie incl. Umbau und mehr. Im Ratsinformation der Stadt Ratingen ris.ratingen.de ist die öffentliche Vorlage Nr. 53/2019 mit Anlagen eingestellt, die im Februar 2019 im Rat mehrheitlich beschlossen wurde. Die aufgeführten Ausführungen zur Neuausrichtung und -justierung der Stadthalle sind sehr umfassend.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]