Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE laden zum Infostand 14. November 202414. November 2024 | Jan Kubisch Seit Monaten sorgen die explodierenden Kosten für die geplante Tiefgarage an der Wallstraße für Diskussion in der Ratinger Stadtgesellschaft. Bündnis 90/Die GRÜNEN hatten sich von Anfang an gegen den Bau ausgesprochen. Am Samstag laden sie alle interessierten Ratinger Bürgerinnen und Bürger von 9 bis 13 Uhr zum Infostand auf den Marktplatz. „Die geplante Tiefgarage ist mit bis 20 Millionen Euro einfach unverhältnismäßig teuer und nicht seriös kalkuliert. Und das, obwohl wir im Bereich der Innenstadt überhaupt keinen Bedarf an weiterem Parkraum haben und die Haushaltslage in Ratingen angespannt ist“, fasst Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, die Haltung seiner Partei zusammen. Als die Bürger-Union im September einen Antrag einbrachte, den Ratsbeschluss zum Bau der städtischen Tiefgarage aufzuheben, löste dies bei den Grünen erwartungsgemäß Freude aus. Über den Antrag soll nun in der Ratssitzung am 26. November entschieden werden. „Einzig CDU und FDP halten noch an dem Millionengrab fest. Das ist mit uns Grünen nicht zu machen. Wir wollen Investitionen in eine zukunftsfähige Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen – nicht in teure Parkplätze für wenige. Darüber wollen wir mit den Menschen in Ratingen am Samstag ins Gespräch kommen“, ergänzt Julia Merkelbach, Sprecherin des grünen Ortsverbandes. Zudem gefährde der Bau der Tiefgarage auch die Fördermittel für den geplanten Mehrgenerationenpark. Denn die Abrufung der bereits eingeplanten 4 Millionen Euro Fördermittel ist an einen engen Zeitplan gebunden. Wenn der Tiefgaragenbau vorrangig erfolge, seien diese Gelder laut Grünen in Gefahr. Eine Verzögerung könne dazu führen, dass die Fördermittel verloren gehen. „Am 26.11. kann es im Rat nur eine vernünftige Entscheidung geben: Nein zum millionenteuren Bau der Tiefgarage Wallstraße. Stattdessen ein Stopp der Planungen und sofortiger Baubeginn des Mehrgenerationenparks“, so Otto.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]