Gemeinsamer Antrag (JHA/SchA): Synchronisierung der Beitragssatzungen Kita und OGS 11. Oktober 202411. Oktober 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürger-Union und SPD beantragen für die nächsten Sitzungen des Jugendhilfeausschusses, des Schulausschusses und für Folgeausschüsse: Die Verwaltung wird gebeten, eine Synchronisierung der Beitragssatzungen Kita und OGS umzusetzen mit dem Ziel, die Geschwisterkindregelung derart anzupassen, dass zukünftig auch bei der Konstellation ein Kind OGS und ein Kind Kita eine Beitragsbefreiung für das Geschwisterkind greift. Begründung:Aufgrund eines gemeinsamen Antrages der Bürger-Union und der SPD aus dem Jahre 2022 hat die Verwaltung im Jugendhilfeausschuss dargelegt, dass eine Synchronisierung der Beitragssatzungen KITA und OGS durchaus möglich ist, dabei aber bei unveränderten Beiträgen Einnahmeausfälle von etwa 270.000 € zu verkraften wären. Angesichts der angespannten finanziellen Situation der Stadt Ratingen sprechen sich die antragsstellenden Fraktionen dafür aus, eine Aufkommensneutralität zu erzielen, halten dabei aber an der Zielvorgabe fest, eine möglichst gerechte und familienfreundliche Regelung zu erreichen. Denn die bestehende Satzung zur Freistellung für Geschwisterkinder greift dann nicht, wenn ein Kind in der OGS und eines in der Kita betreut wird. Diese Konstellation sieht die Satzung der OGS momentan nicht vor und schließt eine Befreiung des Geschwisterkindes derzeit aus. Um unnötige familiäre Härten auszuschließen, sollten beide Satzungen synchronisiert werden. Dies würde einen weiteren bedeutenden Schritt zu einer kinder- und familienfreundlichen Stadt Ratingen bedeuten. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rainer Vogt, Fraktionsvorsitzender Bürger-Union Christian Wiglow, Fraktionsvorsitzender SPD
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]