Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen 10. Dezember 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Prognose des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF für 2015 beschreibt eine Zahl von 200.000 neuen Asyl-Antragsteller*innen in Deutschland. Vergleiche 01/2014 -11/2014 bisher ca. 155.000 Personen, in Ratingen sind es 2014 bisher ca. 480 Menschen. Wir können davon ausgehen, dass die Anforderungen an die Stadt hinsichtlich der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen weiter immens steigen werden. Vor diesem Hintergrund möchten wir im morgigen Sozialausschuss die Beschlussvorlage 332/2014 wie folgt ergänzen: 1. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob ein Aufruf an Ratinger Bürger*innen zur Verfügung Stellung von Wohnraum für Flüchtlinge analog der Düsseldorfer „Aktion Herberge“ realisierbar ist. 2. Ein mehrstufiges Unterbringungskonzept für Flüchtlinge in Ratingen 2015 ff. Das Unterbringungskonzept soll mindestens beinhalten: Unterbringung von Flüchtlingen/Asylantragsteller*innen in Sammelunterkünften nur für eine begrenzte Zeit im Falle von Containern/Pavillons soll ein Teil der Belegungsplätze für Familien/Alleinerziehende, besonders mit kleinen Kindern, familiengerecht mit eigenem, abgeschlossenen Bad/WC sowie abgeschlossener Küche ausgestattet sein Familien, bei denen eine kurzfristige Beendigung des Aufenthalts nicht in Ratingen absehbar ist, sollen verteilt über das Stadtgebiet in Wohnungen untergebracht werden. die Barrierefreiheit muss für Betroffene sichergestellt sein 3. Das Betreuungskonzept für Flüchtlinge in Ratingen ist für 2015 ff. anzupassen Das Betreuungskonzept soll mindestens ergänzt werden mit: mehr Fachpersonal in der Verwaltung/Träger für eine intensive Betreuung Sicherstellung der Schulsozialarbeit für Flüchtlinge Sicherstellung von Sprachförderung beginnend mit Alphabetisierung über niederschwellige Kurse (A1) bis hin zum Niveau B1 gem. Europ. Sprachreferenzrahmens Elizabeth Yeboah und Andrea Kornak
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]