Unterschriftensammlung zum Thema Fracking, Grüner InfoStand am Sa. 31.3.2012 auf dem Ratinger Marktplatz 27. März 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Fracking darf Mensch und Umwelt nicht schaden, wir fordern ein Verbot Dieser riskanten Technologie muss ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schutz des Grundwassers vor giftigen Chemikalien, der Umwelt und die Gesundheit der Menschen stehen für uns Grüne in NRW ganz klar im Vordergrund. Bergrecht muss dringend geändert werden Unternehmen wie Exxon Mobile und Wintershall haben Claims auf mehr als der Hälfte der NRW-Landesfläche abgesteckt zum Beispiel auch in Heiligenhaus unserer Nachbarstadt. Um die Förderung des unkonventionellen Erdgases (Fracking) mit giftigen Chemikalien rechtssicher verbieten zu können, muss das Bergrecht auf Bundesebene dringend geändert werden. Eine Bundesratsinitiative der NRW-Landesregierung zur Änderung des Bergrechts wurde von CDU und FDP allerdings blockiert. Wir fordern Norbert Röttgen Umweltminister und CDU-Spitzenkandidat auf sich gegen Fracking zu positionieren und mit uns das Bergrecht zu ändern zum Wohle aller BürgerInnen in der Bundesrepublik. Die Unterschriftenliste werden wir dem Umweltminister und CDU-Spitzenkandidat in NRW Norbert Röttgen zusenden.
Fracking zerstört die Umwelt und vergiftet unser Trinkwasser. Deshalb wollen wir kein Fracking. Verbietet es in Deutschland so wie in Frankreich.
Wenn die CDU in NRW an die Macht kommt, wird dort sicher, wie in Niedersachsen, die Gasförderung mit vielen Millionen subventioniert! Und dies führt bei der jetzigen Gesetzeslage unweigerlich zu einer großflächigen Vergiftung des Trinkwassers.
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus. „Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, […]