Unterschriftensammlung zum Thema Fracking, Grüner InfoStand am Sa. 31.3.2012 auf dem Ratinger Marktplatz 27. März 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Fracking darf Mensch und Umwelt nicht schaden, wir fordern ein Verbot Dieser riskanten Technologie muss ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schutz des Grundwassers vor giftigen Chemikalien, der Umwelt und die Gesundheit der Menschen stehen für uns Grüne in NRW ganz klar im Vordergrund. Bergrecht muss dringend geändert werden Unternehmen wie Exxon Mobile und Wintershall haben Claims auf mehr als der Hälfte der NRW-Landesfläche abgesteckt zum Beispiel auch in Heiligenhaus unserer Nachbarstadt. Um die Förderung des unkonventionellen Erdgases (Fracking) mit giftigen Chemikalien rechtssicher verbieten zu können, muss das Bergrecht auf Bundesebene dringend geändert werden. Eine Bundesratsinitiative der NRW-Landesregierung zur Änderung des Bergrechts wurde von CDU und FDP allerdings blockiert. Wir fordern Norbert Röttgen Umweltminister und CDU-Spitzenkandidat auf sich gegen Fracking zu positionieren und mit uns das Bergrecht zu ändern zum Wohle aller BürgerInnen in der Bundesrepublik. Die Unterschriftenliste werden wir dem Umweltminister und CDU-Spitzenkandidat in NRW Norbert Röttgen zusenden.
Fracking zerstört die Umwelt und vergiftet unser Trinkwasser. Deshalb wollen wir kein Fracking. Verbietet es in Deutschland so wie in Frankreich.
Wenn die CDU in NRW an die Macht kommt, wird dort sicher, wie in Niedersachsen, die Gasförderung mit vielen Millionen subventioniert! Und dies führt bei der jetzigen Gesetzeslage unweigerlich zu einer großflächigen Vergiftung des Trinkwassers.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]