Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt

Das GRÜNE Spitzenduo für die Kommunalwahl in Ratingen: Ratsfrau Ute Meier (Listenplatz 1) und Bürgermeisterkandidat Jörn-Eric Morgenroth. (Foto: GRÜNE Ratingen)

>> Zum Kommunalwahlprogramm 2025

Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder.

Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, effektivere Verwaltung und bezahlbarer Wohnraum“, freuen sich die beiden Ortsverbandssprecher:innen Julia Merkelbach und Michael Schäfer. Konkrete Maßnahmen umfassen unter anderem den Ausbau des Rad- und öffentlichen Nahverkehrs, die Förderung erneuerbarer Energien auf kommunaler Ebene und die Schaffung von mehr Grünflächen im Stadtgebiet.

„Unser Programm verbindet ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Vernunft. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für zukunftsweisende Politik in Ratingen“, erklärt Ute Meier, Spitzenkandidatin der GRÜNEN Ratingen. „Wir haben Lösungen erarbeitet, wie wir unsere Stadt klimaneutral, gerechter und zukunftsfähig gestalten können. Besonders stolz bin ich darauf, dass so viele Mitglieder ihre Expertise und Ideen eingebracht haben. Gemeinsam wollen wir Ratingen lebenswerter und zukunftsfest für alle Bürgerinnen und Bürger gestalten.“

Auch der Bürgermeisterkandidat der Ratinger GRÜNEN, Jörn-Eric Morgenroth, betont die Bedeutung des neuen Programms: „Wir haben die drängenden Herausforderungen unserer Stadt klar im Blick und wollen sie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern meistern. Ratingen hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz und Lebensqualität einzunehmen – dieses Potenzial wollen wir entfalten. Dafür ist mir besonders wichtig, dass wir in Ratingen einfach schneller werden in der Umsetzung von Projekten.“

Für die GRÜNEN spielen daher auch die Digitalisierung und Stärkung der Verwaltung eine wichtige Rolle. Behördengänge sollen so vereinfacht und die Stadtverwaltung effizienter gestaltet werden.

„Wir laden alle Ratingerinnen und Ratinger ein, mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren und mitzumachen“, so Meier abschließend. Das vollständige Programm zur Kommunalwahl am 14. September ist ab sofort auf der Website der GRÜNEN Ratingen abrufbar und wird bis September bei zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet vorgestellt.

>> Zum Kommunalwahlprogramm 2025