GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 | Jan Kubisch Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Jörn-Eric Morgenroth, Bürgermeisterkandidat, wollen Druck machen beim Ausbau des Radverkehrs in Ratingen. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der Verwaltung immer wieder auf andere Prioritäten umverteilt. So kommen wir beim Radverkehr nicht entscheidend voran.“ Die Fraktion sieht dringenden Handlungsbedarf, insbesondere bei der Sicherheit bestehender Wege, der Durchgängigkeit des Netzes und der zügigen Umsetzung von Großprojekten. „Uns überrascht das alles nicht – wir haben diese Themen seit Jahren auf dem Schirm“, ergänzt Jörn-Eric Morgenroth, grüner Bürgermeisterkandidat und Mitglied im Mobilitätsausschuss des Kreises Mettmann. „Deshalb haben wir auch in unserem Kommunalwahlprogramm konkrete Vorschläge für ein durchgängiges, sicheres und modernes Radverkehrsnetz entwickelt. Wir bleiben da weiter hartnäckig dran.“ Die GRÜNEN appellieren an Politik und Verwaltung, die ADFC-Bewertungen nicht als bloße Statistik abzutun, sondern als Weckruf zu verstehen.
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]