Zukunftswerkstatt Homberg 2031 18. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Antrag zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen, im zweiten Halbjahr 2021 eine Zukunftswerkstatt Homberg 2031 durchzuführen und dafür eine Haushaltsposition mit 50 Tsd Euro einzurichten. Das Geld wird vorgesehen für einen ausgebildeten externen Moderator, die benötigte Infrastruktur u.ä.. Die Zukunftswerkstatt soll sich mit der Fragestellung beschäftigen: Wie soll Homberg im Jahre 2031 aussehen? Bei Zukunftswerkstätten handelt es sich um ein Konzept zur Lösung von Problemen und zur Durchdringung von Fragestellungen unter Zukunftsaspekten. Das Ergebnis der Zukunftswerkstatt Homberg 2031 soll in einem Maßnahmenkatalog gipfeln, der aufzeigt, was bis dahin zu tun oder zu unterlassen ist, um Homberg lebenswert(er) zu machen. Die Zukunftswerkstatt wollen wir in Homberg modellhaft durchführen und dann auch in allen anderen Stadtteilen realisieren. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling, Sachkundiger Bürger
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]