Antrag: Kommunales Konjunkturprogramm für Fahrräder 5. Mai 200913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag: Kommunales Konjunkturprogramm für Fahrräder über 5000 Euro Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen, dass der Rat der Stadt Ratingen folgenden Beschluss fasst: Die Stadt Ratingen stellt im Rahmen eines kommunalen Konjunkturprogramms für Fahrräder ein Budget in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Die ersten 100 Bürgerinnen und Bürger die ihre gebrauchten Fahrräder mit entsprechendem Eigentumsnachweis an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben, erhalten einen Gutschein in Höhe von 50 Euro zum Neukauf eines Fahrrads in einem Ratinger Fachhandel. Die abgegebenen Fahrräder werden im Rahmen eines Beschäftigungsprogramms aufgearbeitet und preiswert an Menschen abgegeben, die sich kein neuwertiges Fahrrad leisten können. Die Verwaltung wird beauftragt, ein entsprechendes Modell basierend auf dem erfolgreichen und bundesweit beachteten Modell der Stadt Mannheim zu entwickeln. Begründung: Anstelle der vielfach kritisierten Abwrackprämie für PKW, die einseitig eine Branche, zudem vielfach internationale Autokonzerne und vor allem die Steigerung des motorisierten Individualverkehrs fördert, soll die von uns vorgeschlagene Prämie die Ratinger Wirtschaft und die Ratinger Bevölkerung fördern und unterstützen. Wir regen damit die Menschen in Ratingen an, auf das Fahrrad umzusteigen und so zur Verbesserung der Verkehrssituation beizutragen. Auch für die Anerkennung als fahrradfreundliche Stadt wäre dies zuträglich. Zudem fördert das Fahrradfahren die Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende Lars Grigo Sachkundiger Bürger
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied