Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Antrag: Errichtung von Freiflächen PV-Anlagen und BHKWs

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu TOP 7 der heutigen Sitzung des UKKNA: Die Suche nach geeigneten Flächen für die Errichtung von1. Freiflächen PV-Anlagen und2. dezentralen BHKWs für Nahwärmewird extern vergeben. Begründung:Aufgrund der Klimakrise und der Versorgungsunsicherheit wegen des Kriegs in der Ukraine sollte Ratingen so schnell wie möglich den…

    Weiterlesen


  • Antrag: Sachstandsbericht Nahwärmeversorgung Eggerscheidt

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt am 11.05.2022 den Tagesordnungspunkt Sachstandsbericht geplante Nahwärmeversorgung in Eggerscheidt Wie die Stadtwerke Ratingen auf ihrer Homepage ausführen, ist für Eggerscheidt ein innovatives Nahwärmekonzept geplant.Wir bitten, im Ausschuss das Konzept zu erläutern und über den Sachstand zu informieren. Mit freundlichen GrüßenEdeltraud Bell,…

    Weiterlesen


  • Antrag: PV Mieterstromprojekt in Ratingen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zum Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit am 27.04.2022 den Tagesordnungspunkt PV Mieterstromprojekt in Ratingen Im Jahresbericht Klimaschutzmanagement 2021 (Vorlage 38/2022) wird unter dem Punkt „EV5 PV-Eigenstromnutzung“, der in der Verantwortung der Stadtwerke liegt und ein Einsparpotential von 500t/a hat, ausgeführt, dass ein Geschäftsmodell…

    Weiterlesen


  • Antrag: Informationsveranstaltung A3

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Informationsveranstaltung A3 mit folgendem Beschlussvorschlag: Die Verwaltung der Stadt Ratingen informiert durch eine moderierte Veranstaltung für Bürger*innen oder anderen geeigneten Formen über die beabsichtigten Maßnahmen zum A3-Ausbau in und um Ratingen. Die…

    Weiterlesen


  • Antrag Städtepartnerschaft Ukraine

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, mit folgendem Beschlussvorschlag beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu TOP 23 der Ratssitzung am 05.04.2022: Die Verwaltung wird gebeten, mit dem Ukrainischen Generalkonsulat in Düsseldorf Kontakt aufzunehmen, um eine zu Ratingen passende und für eine Städtepartnerschaft bereite Stadt in der Ukraine zu finden. Die zur Umsetzung einer Städtepartnerschaft nötigen Schritte…

    Weiterlesen


  • Antrag: Sachstand Kunsthallen

    Sehr geehrte Herr Bürgermeister, in den Sitzungen des Kulturausschusses am 10.06.2021 sowie nachfolgend im Rat am 31.08.2021 beschlossen beide Gremien jeweils einstimmig: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, welches Gebäude innerhalb Ratingens geeignet und käuflich erwerbbar oder langfristig mietbar ist, um es an Ratinger Künstler*innen kostengünstig (weiter) zu vermieten, damit sich eine alternative Kunst- und…

    Weiterlesen